Buch, Deutsch, 439 Seiten, Broschur, Format (B × H): 226 mm x 144 mm, Gewicht: 572 g
Beiträge zur Sozialethik
Buch, Deutsch, 439 Seiten, Broschur, Format (B × H): 226 mm x 144 mm, Gewicht: 572 g
ISBN: 978-3-16-145719-7
Verlag: Mohr Siebeck
Diesen Sachverhalt beschreiben die Beiträge dieses Bandes zunächst grundsätzlich, dann in exemplarischer Zuspitzung auf die Handlungsbereiche Politik, Wissenschaft, Technik und Medizin. Die Beiträge sind im Gespräch mit Nicht-Theologen entstanden. Eilert Herms möchte die Öffentlichkeit dafür sensibilisieren, daß alle Handlungspräferenzen, wie sie den Interaktionsstil der Einzelnen und die Entwicklung der Gesamtgesellschaft steuern, letzlich in religiös-weltanschaulichen Überzeugungen verankert sind.
Gleichzeitig macht der Autor darauf aufmerksam, daß die primäre Aufgabe der theologischen Sozialethik nicht der Aufruf zur Aktion ist, sondern die Anleitung zur ethischen Urteilsbildung. Und zwar durch die Entdeckung und Begründung von Regeln der Interaktion, die aus der Sicht des Glaubens lebensdienlich sind.




