Herr | „… dem Bankierstande das frühere Ansehen zurückzugewinnen“ | Buch | 978-3-515-12921-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 28, 307 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte

Herr

„… dem Bankierstande das frühere Ansehen zurückzugewinnen“

Der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, 1901 bis 1933
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-515-12921-3
Verlag: Franz Steiner

Der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes, 1901 bis 1933

Buch, Deutsch, Band Band 28, 307 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 547 g

Reihe: Schriftenreihe des Instituts für Bank- und Finanzgeschichte

ISBN: 978-3-515-12921-3
Verlag: Franz Steiner


Der Centralverband des Deutschen Bank- und Bankiergewerbes gehörte zwischen seiner Gründung 1901 und der Gleichschaltung 1933 zu den größten deutschen Interessenverbänden. Zunächst gegründet in Opposition zur restriktiven Bank- und Börsengesetzgebung seit der Gründerkrise, durchlief der Verband im Zuge des Ersten Weltkrieges und des darauffolgenden gesellschaftlichen Umbruchs verschiedene Transformationsprozesse. In der Republik standen sukzessive volkswirtschaftliche Themen und nicht mehr hauptsächlich bankwirtschaftliche Themen im Vordergrund der Interessenpolitik. Zugleich musste sich der Verband im rauer werdenden politischen Klima und gegenüber unsachlichen und antisemitischen Anfeindungen positionieren.

Auf Grundlage zum Teil bisher nicht veröffentlichter Quellen untersucht Laura Herr, wie sich die Interessenpolitik der privaten Banken in Kaiserreich und Weimarer Republik gestaltete. Die Geschichte des Centralverbandes schließt eine der großen Lücken der Verbandsforschung und betrachtet den Banksektor aus einer veränderten Perspektive. Herr bringt so neue Urteile über die Bedeutung von Verbänden im Allgemeinen und den Verband der privaten Banken im Besonderen hervor.

Herr „… dem Bankierstande das frühere Ansehen zurückzugewinnen“ jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Herr, Laura
Laura Herr studierte Geschichte, Judaistik und Rechtswissenschaften in Frankfurt am Main und Haifa/Israel. 2019 wurde sie in Heidelberg promoviert. Aktuell arbeitet sie als freiberufliche Unternehmenshistorikerin. Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Wirtschafts- und Finanzgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.