Herr | Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung | Buch | 978-3-8350-0669-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

Herr

Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung


2007
ISBN: 978-3-8350-0669-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 481 g

Reihe: Entrepreneurship

ISBN: 978-3-8350-0669-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Forschung zur Unternehmensgründung hat zahlreiche für die Umsetzung und Entwicklung von Gründungsvorhaben relevante Erfolgsfaktoren benannt. Allerdings sind die Erfolgsfaktorenforschung als Untersuchungsmethode und die Aussagekraft ihrer Erkenntnisse umstritten. Auch belegen neuere Forschungsergebnisse die Bedeutung nicht-linearer Wirkungsweisen.

Christian Herr analysiert die Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren und geht der Frage nach, wie Erfolgsfaktoren ausgeprägt sein müssen, um optimale Wirkung zu zeigen. Er fokussiert einzelne Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung, um explizit nicht-lineare Wirkungsbeziehungen nachzuweisen und ihre Effekte zu diskutieren. Es zeigt sich, dass für eine kritische Interpretation von Erfolgsfaktoren neben den Limitationen der Erfolgsfaktorenforschung auch die mögliche Existenz von Nicht-Linearitäten zu berücksichtigen ist, insbesondere wenn verschiedene objektive und subjektive Erfolgsmaße zur Anwendung gelangen.
Herr Nicht-lineare Wirkungsbeziehungen von Erfolgsfaktoren der Unternehmensgründung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Wirtschaftliche Bedeutung erfolgreicher Unternehmen

Unternehmensgründung im Untersuchungsansatz

Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen

Bisherige Ergebnisse der Erfolgsfaktorenforschung bei Unternehmensgründungen vor dem Hintergrund der Wirkungsrelation

Empirische Analyse des Wirkungszusammenhangs ausgewählter Erfolgsfaktoren


Dr. Christian Herr promovierte bei Prof. Dr. Tobias Kollmann am Lehrstuhl für E-Business und E-Entrepreneurship der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen. Nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er nun Assistent des Vorstandsvorsitzenden der Plenum AG in Wiesbaden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.