Herrgen / Hartung | Interdisziplinäre Anthropologie | Buch | 978-3-658-28232-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie

Herrgen / Hartung

Interdisziplinäre Anthropologie

Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-28232-5
Verlag: Springer

Jahrbuch 7/2019: Soziale Ungleichheit

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Interdisziplinäre Anthropologie

ISBN: 978-3-658-28232-5
Verlag: Springer


Der Widerspruch zwischen dem empirischen Befund faktischer gesellschaftlicher Ungleichheit und der idealen Forderung nach Gleichheit ist der Ausgangspunkt des Jahrbuchs: Soziale Ungleichheit und ihre Folgen stellen ein massives Problem für die Stabilität moderner menschlicher Gesellschaften dar. Der Diskurs thematisiert einen primatologisch-ethologischen Zugang, in dem die Sozialität nicht-menschlicher Primaten analysiert wird. Die Dynamik der Koevolution zwischen kultureller Veränderung und evolutionärer Anpassung ist dabei eine der grundlegenden Herausforderungen für die evolutionäre/ interdisziplinäre Anthropologie: Welche Auswirkungen hätte eine Anerkennung der Ungleichheit als Faktum in biologischer, soziologischer, vielleicht sogar moralischer und politischer Hinsicht auf unsere Konzeption der conditio humana?  
Der InhaltDiskurs „Soziale Ungleichheit“ • Beiträge • Berichte • Rezensionen • Kalender
Die Zielgruppen• Philosophen• Anthropologen• Psychologen• Geistes-, Natur-, Religions- und Sozialwissenschaftler
Die HerausgeberDr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.
Herrgen / Hartung Interdisziplinäre Anthropologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Diskurs „Soziale Ungleichheit“.- Beiträge.- Berichte.- Rezensionen.- Kalender.


Dr. Gerald Hartung ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Kulturphilosophie/Ästhetik an der Bergischen Universität Wuppertal. 
Dr. Matthias Herrgen studierte Anthropologie & Philosophie und lehrt am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Hochschule Darmstadt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.