Herrlitz / Titze / Müller-Benedict | Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945 | Buch | 978-3-525-36210-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 001,2, 572 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 303 mm, Gewicht: 2075 g

Reihe: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte

Herrlitz / Titze / Müller-Benedict

Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945

Unter Mitarbeit von Hans-Georg Herrlitz, Volker Müller-Benedict, Axel Nath
1. Auflage 1995
ISBN: 978-3-525-36210-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Unter Mitarbeit von Hans-Georg Herrlitz, Volker Müller-Benedict, Axel Nath

Buch, Deutsch, Band Band 001,2, 572 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 303 mm, Gewicht: 2075 g

Reihe: Datenhandbuch zur deutschen Bildungsgeschichte

ISBN: 978-3-525-36210-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Der Band Hochschulen des 'Datenhandbuchs zur deutschen Bildungsgeschichte' stellt die Entwicklung des Hochschulbesuchs auf zwei Ebenen dar: im 1987 erschienenen 1. Teil auf gesamtstaatlicher Ebene (Preußen/Deutschland), im jetzt erscheinenden 2. Teil auf der Ebene der einzelnen Universitäten. Für 26 Universitäten, in alphabetischer Reihenfolge von Berlin und Bonn bis Tübingen und Würzburg, wird die Zahl der Studierenden vom frühen 19. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs dokumentiert. Bei den Daten wird nach Fachbereichen, Fächern, Geschlecht und Ausländerstudium unterschieden. Darüber hinausgehend wird für denselben Zeitraum, semesterweise aufgenommen, zum ersten Mal für jede Universität der Bestand an wissenschaftlichen Einrichtungen (Seminare, Institute, Kliniken usw.) erfaßt, also: langfristig der Prozeß der institutionellen Differenzierung aufgezeigt.Die Abschnitte über die einzelnen Universitäten sind, soweit möglich, einheitlich angelegt, jeweils beginnend mit einem knappen Überblick über die Geschichte der betreffenden Universität. Das macht es leicht, die Universitäten untereinander zu vergleichen. Zugleich ist das in seinem Umfang einzigartige Datenmaterial für dreierlei grundlegend: für die Geschichte der einzelnen Universitäten, für die Geschichte des Wissenschaftssystems und für die Geschichte des Hochschulwesens. Einige Überlegungen dazu werden in der Einleitung zur Diskussion gestellt.

Herrlitz / Titze / Müller-Benedict Wachstum und Differenzierung der deutschen Universitäten 1830–1945 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Unter Mitarbeit von Hans-Georg Herrlitz, Volker Müller-Benedict, Axel Nath


Müller-Benedict, Volker
Dr. Volker Müller-Benedict ist Professor für Methoden und Statistik an der Universität Flensburg und Leiter des Zentrums für Methodenlehre i.Gr. (ZML).

Dr. Hartmut Titze war Professor am Institut für Bildungswissenschaft der Universität Lüneburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.