Herrmann | Poetologie des Erinnerns | Buch | 978-3-8353-0257-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 462 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 668 g

Herrmann

Poetologie des Erinnerns

Ernst Meisters lyrisches Spätwerk
Erscheinungsjahr 2008
ISBN: 978-3-8353-0257-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Ernst Meisters lyrisches Spätwerk

Buch, Deutsch, 462 Seiten, KART, Format (B × H): 142 mm x 224 mm, Gewicht: 668 g

ISBN: 978-3-8353-0257-0
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Der Büchnerpreisträger Ernst Meister (1911-1979) gilt als einer der bedeutendsten Lyriker des 20. Jahrhunderts. Seine späten Gedichten streben auf ein Äußerstes zu: auf die 'Vervollständigung der ästhetischen Sicht'. Im Zuge einer radikalen Infragestellung der Möglichkeitsbedingungen lyrischen Sprechens schlechthin – 'wozu 'ich'?' – schreiben sie sich an die Grenzen ihrer selbst und reflektieren den Zusammenhang zwischen Sterben, Sprachverlust und Vergessen. Vor diesem Hintergrund kommt dem Akt des Erinnerns, der durch die Vielzahl von Bezugnahmen auf die literarische und philosophische Tradition vollzogen wird, besondere Bedeutung zu: Die 'Aneignung des Fremden' (Hölderlin) dient sowohl der Pflege des kulturellen Gedächtnisses als auch der Selbstvergewisserung des modernen Menschen nach dem 'Tod Gottes' (Nietzsche), wobei die conditio humana immer auch als conditio poetica verstanden wird.
Auf der Basis zahlreicher Einzelanalysen der späten Gedichte macht Karin Herrmann die Entwicklungslogik des Werks sichtbar und eröffnet eine neue Perspektive auf Ernst Meister.

Herrmann Poetologie des Erinnerns jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Karin Herrmann, geb. 1975, Studium der Literaturwissenschaft, Linguistik, Theologie und Pädagogik. Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Ernst Meister-Arbeitsstelle (Aachen/Bonn).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.