Herrmann | Wie lernen Lehrer ihren Beruf? | Buch | 978-3-407-25262-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 166 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Beltz Pädagogik

Herrmann

Wie lernen Lehrer ihren Beruf?

Empirische Befunde und praktische Vorschläge
2. Auflage 2002
ISBN: 978-3-407-25262-3
Verlag: Beltz, J

Empirische Befunde und praktische Vorschläge

Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 166 mm, Gewicht: 579 g

Reihe: Beltz Pädagogik

ISBN: 978-3-407-25262-3
Verlag: Beltz, J


Berufspraxis und berufliche Selbstentwicklung sind die wichtigsten Faktoren der Lehrerbildung.

Die Frage "Wie lernt ein Lehrer seinen Beruf?" wird in der Regel nicht auf der Grundlage empirischer Befunde beantwortet. An Vorschlägen, wie die Ausbildung von Lehrern geschehen sollte, mangelt es nicht. Auch nicht an Erfahrungen derjenigen, die in der Lehrerausbildung tätig sind. Aber was sagen diejenigen, die diese Frage auf Grund ihrer langjährigen Berufserfahrung beantworten? Im Buch werden zum ersten Mal in der Lehrerberufsforschung auf der Grundlage vieler ausführlicher Interviews die Antworten berufserfahrener Gymnasiallehrer vorgestellt. Daraus werden Schlussfolgerungen und Empfehlungen für eine berufsbezogene Lehrerausbildung gezogen, in konzeptionelle Überlegungen eingebettet und in praktische Vorschläge umgesetzt. Der Lehrer lernt seinen Beruf durch seine Berufspraxis. Dieses Buch ist ein Plädoyer dafür, diese Praxis zum Bezugspunkt von Studium und Ausbildung zu machen.

Herrmann Wie lernen Lehrer ihren Beruf? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Herrmann, Ulrich
Prof. Dr. Ulrich Herrmann war Professor für Allgemeine und Historische Pädagogik an der Universität Tübingen 1976-1994, Professor für Schulpädagogik an der Universität Ulm 1993-2004 und ist Honorarprofessor an der Universität an der Universität Potsdam.

Edelstein, Wolfgang
Prof. Dr. Wolfgang Edelstein, Direktor emeritus des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung Berlin, Projektleiter des BLK-Programms »Demokratie lernen & leben« . Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Demokratiepädagogik e.V. (DeGeDe).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.