Buch, Deutsch, Band 493, 140 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 180 mm, Gewicht: 149 g
mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Charakterisierung, Szenenanalyse, Prüfungsaufgaben uvm.
Buch, Deutsch, Band 493, 140 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 180 mm, Gewicht: 149 g
Reihe: Königs Erläuterungen/Materialien
ISBN: 978-3-8044-2078-6
Verlag: Bange C. GmbH
Spare Zeit und verzichte auf lästige Recherche!
In diesem Band findest du alles , was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst – ohne das Buch komplett gelesen zu haben .
Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.
Inhalt:
- Schnellübersicht
- Autor: Leben und Werk
- ausführliche Inhaltsangabe
- Aufbau
- Personenkonstellationen
- Sachliche und sprachliche Erläuterungen
- Stil und Sprache
- Interpretationsansätze
- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen
NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen
NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung
Layout:
- Randspalten mit Schlüsselbegriffen
- übersichtliche Schaubilder
NEU: vierfarbiges Layout
Der Jugendroman „Tschick“ von Wolfgang Herrndorf erzählt von zwei Außenseitern, die aus gescheiterten Familien stammen. Sie entwickeln eine tiefe Freundschaft.
Zielgruppe
Für Schüler:innen der gymnasialen Oberstufe zur Vorbereitung auf Referate, Klausur und Abitur.
Weitere Infos & Material
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK – SCHNELLÜBERSICHT 2 WOLFGANG HERRNDORF: LEBEN UND WERK 2.1 Biografie 2.2 Zeitgeschichtlicher Hintergrund 2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken 3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION 3.1 Entstehung und Quellen 3.2 Inhaltsangabe 3.3 Aufbau Die Grundstruktur der Handlung Thematische Schwerpunkte 3.4 Personenkonstellation und Charakteristiken Maik Klingenberg Andrej Tschichatschow Isa Schmidt Herr und Frau Klingenberg Sprachtherapeutin 3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen 3.6 Stil und Sprache 3.7 Interpretationsansätze als Adoleszenzroman als Auseinandersetzung mit Adoleszenzthemen 3.8 Schlüsselstellenanalysen 4 REZEPTIONSGESCHICHTE 5 MATERIALIEN Definition "Adoleszenzliteratur" Werteorientierung junger Menschen zwischen 12 und 29 Nachrufe auf Wolfgang Herrndorf Begründung der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises 2011 Jugendliche und Alkohol Straftaten in Deutschland 6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGEN LERNSKIZZEN UND SCHAUBILDER LITERATUR