Hertel | time drift | Buch | 978-3-85052-370-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 216 mm

Hertel

time drift

Dreizehn Reisen in andere Welten
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-85052-370-7
Verlag: Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.

Dreizehn Reisen in andere Welten

Buch, Deutsch, 448 Seiten, GB, Format (B × H): 140 mm x 216 mm

ISBN: 978-3-85052-370-7
Verlag: Ibera Verlag - European University Press Verlagsgesellschaft m.b.H.


Dreizehn Geschichten, die den Leser in eine fantastische Welt förmlich hineinsaugen. Glitzernd, prall voll Lebensfreude und dann wieder subtil hochpolitisch. Die Frage nach dem „Was wäre, wenn...“ taucht auf, und lässt die Fantasie sprudeln. „Was hätte ich in dieser Situation getan? Was hätte ich den Menschen einer früheren Zeit über ihre scheinbar unausweichliche Zukunft gesagt, die unsere heutige Vergangenheit und Gegenwart ist?“
Dreizehn sehr unterschiedliche Betrachtungen des alten Menschheitstraums von bewussten oder vom Schicksal hineingestoßenen Zeitreisen, Zeitverschiebungen und den damit verbundenen Abenteuern.
– Karin, die geheimnisvolle Begegnung eines Philharmonikers mit einer jungen jüdischen Frau im brennenden Wien des April 1945.
– Montmartre, eine Reise ins Jahr 1901, die verstrickte Beziehungen offenbart.

– Papagenov, ein Mitarbeiter des legendären Genies T. auf dem Weg in die Unsterblichkeit.
Und weitere zehn Geschichten, von denen man am Ende der Lektüre wünscht, weiter in jeder dieser Welten bleiben zu dürfen und sich ganz persönlich in ihre jeweilige Zeit driften zu lassen.

Leserrezensionen: „Die Sprache erzeugt einen unwillkürlichen Sog in schillernde, farbenreiche Welten.“
„Angenehm-schauriges 3-D-Kino im Kopf. Oder öffnen sich hier bereits weitere Dimensionen?“

Buckrückenseite Text:

Text, Rückseite Buch:
Dreizehn Geschichten wie Drehbücher zu imaginären Spielfilmen, die den Leser in eine fantastische Welt förmlich hineinsaugen. Glitzernd, prall voll Lebensfreude und dann wieder subtil hochpolitisch. Die Frage nach dem „Was wäre, wenn ...“ taucht auf, und lässt die Fantasie sprudeln. „Was hätte ich in dieser Situation getan? Was hätte ich den Menschen einer früheren Zeit über ihre scheinbar unausweichliche Zukunft gesagt, die unsere heutige Vergangenheit und Gegenwart ist?“
Dreizehn sehr unterschiedliche Betrachtungen des alten Menschheitstraums von bewussten oder vom Schicksal hineingestoßenen Zeitreisen, Zeitverschiebungen und den damit verbundenen Abenteuern.

- Karin, die geheimnisvolle Begegnung eines Philharmonikers mit einer jungen jüdischen Frau im brennenden Wien des April 1945.
- Montmartre, eine Reise ins Jahr 1901, die verstrickte Beziehungen offenbart.

- Papagenov, ein Mitarbeiter des legendären Genies T. auf dem Weg in die Unsterblichkeit.

Und weitere zehn Geschichten, von denen man am Ende der Lektüre wünscht, weiter in jeder dieser Welten bleiben zu dürfen und sich ganz persönlich in ihre jeweilige Zeit driften zu lassen.

„Die Sprache fließt bilderreich dahin und erzeugt einen unwillkürlichen Sog in schillernde, farbenreiche Welten.“
„Angenehm-schauriges 3-D-Kino im Kopf. Oder öffnet sich hier bereits eine vierte Dimension?“

Klappentext:
Die Liebe zum Fantastischen, und wie man damit umgeht, war schon in seiner Kindheit angelegt. Seine Großmutter, die gerne mit ihm auf Friedhöfen sommerliche Spaziergänge machte, und ein Verwandter, der noch Sigmund Freud und ähnliche Zeitgenossen persönlich kannte, waren da wohl irgendwie prägend. Besuche bei Pendlern, Geomanten und Astrologen regen nicht nur die buntesten Träume an, sondern lassen die Grenzen der Realität hinausschieben in andere Welten. Zeiten verschieben sich bis zum time drift.

Hertel time drift jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hertel, Paul
Paul Hertel
hat sich – als einer der wohl ganz wenigen – sein Musik­studium in den 1980er Jah­ren als Autor verdient. Er war u.a. freier Mitarbeiter von ORF-Ö1 - als Gestalter und Präsentator von insgesamt rund 200 Musiksen­dungen. Es entstanden in dieser Zeit auch Hörspiele und Features für WDR und Deutschlandfunk.
Bei seiner Arbeit als Kompo­nist für Theater, Oper und Konzertsaal hat er bei vielen seiner Musikdramatischen Werke den Text mitverfasst und/oder die Story mitkonzipiert. Drehbücher, sowie zahlreiche Artikel für diverse Musikzeitschriften etc. runden das Bild eines gerne und zeitweise viel schreibenden bzw. vielseitigen Autors ab. Der erste Roman entstand bereits vor seinem 20. Geburtstag.
www.paulhertel.at

Paul Hertel

hat sich – als einer der wohl ganz wenigen – sein Musikstudium in den 1980er Jahren als Autor verdient. Er war u.a. freier Mitarbeiter von ORF-Ö1 – als Gestalter und Präsentator von insgesamt rund 200 Musiksendungen. Es entstanden in dieser Zeit auch Hörspiele und Features für WDR und Deutschlandfunk.

Bei seiner Arbeit als Komponist für Theater, Oper und Konzertsaal hat er bei vielen seiner Musikdramatischen Werke den Text mitverfasst und/oder die Story mitkonzipiert. Drehbücher, sowie zahlreiche Artikel für diverse Musikzeitschriften etc. runden das Bild eines gerne und zeitweise viel schreibenden bzw. vielseitigen Autors ab. Der erste Roman entstand bereits vor seinem 20. Geburtstag.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.