Buch, Deutsch, Band 424, 141 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 424, 141 Seiten, GB, Format (B × H): 127 mm x 196 mm, Gewicht: 290 g
Reihe: Philosophische Bibliothek
ISBN: 978-3-7873-0949-8
Verlag: Felix Meiner Verlag
Von den Zeitgenossen als authentische Darstellung der Kantischen Position angesehen, sind die Betrachtungen von 1771 als Paraphrase zu dessen Dissertation De mundi sensibilis, einer bedeutenden Vorarbeit zur Kritik der reinen Vernunft, zu verstehen. Tatsächlich geht Markus Herz (1747-1803) in mancher Hinsicht mit diesem im Zentrum der jüdischen und deutschen Aufklärung entstandenen Text über Kant hinaus. Dabei wird der Einfluss seines anderen Lehrers, Moses Mendelsohn, überraschend deutlich.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert