Herzog / Kalff | Engström-Respirator | Buch | 978-3-540-06753-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Herzog / Kalff

Engström-Respirator


1. Auflage 1974
ISBN: 978-3-540-06753-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buch, Deutsch, 108 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 187 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-06753-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Die immer wieder auftauchenden Fragen, inwieweit Beatmungsma­ schinen vom Typ Engstrom-Respirator mit beschleunigendem in­ spiratorischem Gasstrom den sogenannten "constant-flow-Genera­ toren" tiberlegen seien, ob die Anschaffung dieser teuren Gerate aus klinischer und beatmungsphysiologischer Sicht zu rechtfer­ tigen sei, da wesentlich preisgtinstigere verftigbar sind und nicht zuletzt die Frage, ob der Einsatz solcher Apparaturen nicht spe­ ziellen Beatmungsfallen mit besonderen Indikationen vorbehalten sei, deren Behandlung ohnehin nur in groBen Krankenhausern und Kliniken moglich und erfolgversprechend ist, haben die Herausge­ ber bewogen, dieses Symposion zu veranstalten. Da nicht nur Kli­ nische und pathophysiologische, sondern auch technische Aspekte zur Diskussion standen, bot sich Aachen im Rahmen der Hundertjahr­ feier zum Bestehen der Rheinisch-Westfalischen Technischen Hoch­ schule, der die unter dem Motto "Medizin und Technik" neuerrich­ tete Medizlnische Fakultat jUngst angegliedert worden war, als Tagungsort an. Am 24. Oktober 1970 wurde das Symposion durchge­ ftihrt. Die Herausgeber mochten an dieser Stelle dem Dekan der Medizini­ schen Fakultat, Herrn Prof. Dr. W. KLAGES, fUr die groBzligige Unterstlitzung sowie fUr die Eroffnung des Symposions danken. Besonderen Dank gilt auch Herrn Prof. Dr. G. ROLLY,Gent/Belgien, der die technische Ausrlistung flir die praktische Demonstration zur Verfligung stellte. VI Wir hoffen, daB dieses Buch tiber den Rahmen des Symposions hinaus dazu beitragen moge, sich kritisch mit allen Fragen der apparativen Beatmung zu beschaftigen, da manches, wie z. B. die Anfeuchtung, noch ungeloste Probleme enthalt, deren Losung be­ sonders vordringlich erscheint. Aachen / Vevey, im Marz 1973.

Herzog / Kalff Engström-Respirator jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Physiologische und pathophysiologische Grundlagen der Respiratorbeatmung. Anforderungen an einen Respirator-Beatmungs-parameter.- Zeitkonstanten in ventilierten Luftwegen.- Die Beatmung mit dem Engström-Respirator unter spezieller Berücksichtigung pathologischer Lungenveränderungen.- Intrapulmonale Luftverteilung bei der Beatmung mit Engström-bzw. Bennett-Respiratoren.- Klinische Erfahrungen beim Einsatz des Engström-Respirators in der Narkosebeatmung.- Klinische Erfahrungen bei Langzeitbeatmung mit dem Engström-Respirator.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Summary.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.