Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe
Herzog | Magische Gestalten: Verzauberung und Lenkung in Tassos <i>Gerusalemme Liberata</i> | Buch | 978-3-447-12178-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 24, 350 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: culturae

Herzog

Magische Gestalten: Verzauberung und Lenkung in Tassos <i>Gerusalemme Liberata</i>


Erscheinungsjahr 2025
ISBN: 978-3-447-12178-1
Verlag: Harrassowitz Verlag

Buch, Deutsch, Band 24, 350 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: culturae

ISBN: 978-3-447-12178-1
Verlag: Harrassowitz Verlag


Den magischen Diskurs der Frühen Neuzeit dominiert die christliche Idee einer magia daemonialis, wonach Magie Teufelswerk ist und die christliche Ordnung gefährdet. Für Vertreter einer magia naturalis hingegen entstehen magische Effekte auch auf natürliche Weise, ohne dämonische Hilfe. Im Hexenhammer von 1486 wird deutlich, dass beide Positionen auf dem Konzept von ‚Lenkung‘ basieren. Wie auch Tassos Dialog Il Messaggiero zeigt, ist der Begriff der ‚Lenkung‘ für die Frühe Neuzeit zentral, da er grundlegende historische Gesetzmäßigkeiten und Machtstrukturen erklärt: Gottes Lenkung garantiert die kosmische Ordnung wie analog der Regent die staatliche Ordnung sichert. Der Mensch unterliegt als körperliches Wesen einer geistigen Lenkung: innere spiritus regeln die Körperfunktionen und die menschlichen Handlungen werden von himmlischen Boten dirigiert. Dämonen manipulieren den Menschen über die körperliche Kontrolle der Affekte.

Irene Herzogs Analyse der heidnischen Magierfiguren im Epos Gerusalemme Liberata zeigt, dass der Begriff der ‚Lenkung‘ für Torquato Tassos Poetik grundlegend ist. Tasso nutzt die historische Binnendifferenzierung zur Konzeption der Magierfiguren Ismen und Armida und präsentiert Magie offiziell als Indikator für den Status christlicher Machtordnung. Gleichzeitig erscheinen die Maßnahmen und Effekte der beiden magischen Figuren als Reflexionsflächen ästhetischer Lenkung.

Herzog Magische Gestalten: Verzauberung und Lenkung in Tassos <i>Gerusalemme Liberata</i> jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.