Herzog | Technik der Projektarbeit | Buch | 978-3-486-58592-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 475 g

Herzog

Technik der Projektarbeit

Handbuch für Projektleiter und Consultants
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-486-58592-6
Verlag: De Gruyter

Handbuch für Projektleiter und Consultants

Buch, Deutsch, 141 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 246 mm, Gewicht: 475 g

ISBN: 978-3-486-58592-6
Verlag: De Gruyter


Das Konzept der Unternehmensberatung ist im Wandel begriffen. In den seltensten Fällen handelt es sich tatsächlich um eine "Beratung", im Sinne eines Wissensvorsprungs, an dem der Berater das Unternehmen teilhaben lässt. Die große Herausforderung für die Unternehmensberater ist die handwerklich saubere Bearbeitung von strategischen und meist übergreifenden Sonderaufgaben aus den verschiedensten Fachbereichen, sowie das gekonnte Management interdisziplinärer Teams. Der Trend geht dabei dahin, das im Unternehmen bereits vorhandene Wissen und die Ressourcen gezielt in eine professionelle Projektarbeit einzubinden. Im Rahmen dieser Projektstrategie ist der mit dem neuesten betriebswirtschaftlichen Methodenwissen fachlich hervorragend qualifizierte Berater, der jedoch keine nennenswerte Berufserfahrung mitbringt, nicht mehr ohne weiteres einsetzbar. Benötigt wird vielmehr ein Mitarbeiter / Dienstleister, der das Handwerk "Projektarbeit" von der Pike auf gelernt hat, und dadurch für ihre speziellen Herausforderungen gewappnet ist. Das für die Projektdurchführung im Einzelfall erforderliche Fachwissen bindet er im Rahmen der Teamarbeit konstruktiv in das Projekt mit ein. Bei genauerem Hinsehen ist diese Form der "schlanken" Unternehmensberatung nichts weiter als die handwerklich saubere Bearbeitung von übergreifenden und interdisziplinären Sonderaufgaben, verbunden mit einer gekonnten Teamführung. Dies geschieht nicht immer in althergebrachten Formen des Projektmanagements. Häufig ist der Projektleiter auch der Impulsgeber, der Teamintegrator und der Haupt-Projektarbeiter in einer Person. Der Manager, der sich das ganze Jahr über um sein Budget und die Zielerreichung kümmern muss, und darüber hinaus vielleicht ständig in die Lösung von personellen oder gar disziplinarischen Problemen involviert ist, wird in mehrfacher Hinsicht überfordert sein, wenn er nun noch obendrein ein wichtiges Projekt in seine Verantwortung bekommt. Er hat weder die erforderliche Unvoreingenommenheit, noch die gedankliche Flexibilität und projekttechnische Erfahrung, um das Projekt zum Erfolg zu führen. Ebenso wird sein Zeitbudget überstrapaziert. Wahrscheinlich wird das Projekt daher nicht den erhofften Erfolg bringen, die Tagesarbeit wird leiden und der Teilzeit-Projektleiter selbst wird am Ende des Prozesses vielleicht ausgebrannt und gefrustet sein. In den meisten Unternehmen hat sich deshalb die Erkenntnis durchgesetzt, dass man interne Projekte nicht problemlos abwickeln kann, wenn man sie genauso organisiert und steuert wie Routinearbeit. Spezielles Know-how und Erfahrungswissen ist also unabdingbar für reibungslose Projektarbeit. Dieses Werk geht von folgenden vier Kernthesen aus: (1) Die Abwicklung von Projekten ist für Unternehmen keine Ausnahmesituation, sondern wird mehr und mehr zum Regelfall. (2) Projektarbeit erfordert jedoch spezielle Techniken um erfolgreich zu sein. (3) Diese können von darauf spezialisierten Personen, also von erfahrenen Projektleitern oder im Projektmanagement versierten Consultants bereitgestellt werden. (4) Regieprojekte sind ein zukunftsweisender Weg, internes Fachwissen sinnvoll mit professionellem Projektmanagement Know-how zu verbinden. Die Grundfertigkeiten der Projektarbeit sind Gegenstand dieses Buches. Die darin enthaltenen Praxisbeispiele, Erfahrungen und Anregungen sollen jedem, der sich in einer Projektsituation befindet, eine Hilfestellung bieten. Dies gilt in gleicher Weise für einen externen Berater oder einen Inhouse-Projektarbeiter.

Herzog Technik der Projektarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Grundfertigkeiten der Projektarbeit sind Gegenstand dieses Bu


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.