Buch, Deutsch, 506 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g
Funktion - Ausführung - Anwendung
Buch, Deutsch, 506 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 865 g
ISBN: 978-3-658-05866-1
Verlag: Springer
Das inhaltlich erweiterte und in Praxis wie Ausbildung gut aufgenommene Buch bietet einen Überblick über physikalische Grundlagen und Funktionen von Sensoren in der Fabrikautomation. Es ist nach Aufgaben von Sensoren gegliedert und zeigt an vielen Beispielen Wirkungsweise und Anwendung, auch in der Robotik. Für Begriffe der Sensorik wird die englische Übersetzung angegeben. Im Minilexikon werden 264 Fachtermini erklärt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Sinnesorgane der Technik.- Sensoren zur Positions- und Füllstandserfassung (elektromechanisch, pneumatisch, induktiv, kapazitiv, magnetinduktiv, optoelektronisch, mit Ultraschall, Kernstrahlung und Mikrowellen).- Sensoren für Schweißroboter, mobile Roboter und Endeffektoren.- Erfassung von Kraft, Moment, Masse, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Schwingung.- Erfassung von Druck, Durchfluss und Feuchte.- Sensoren der Kontakt- und Strahlungsthermometrie.- Sensoren für Wege und Winkel (analog, digital, Distanz, Neigung).- Abbildung und Erkennung von Objekten (optisch-visuell, nichtoptisch).- Erfassung chemischer und biologischer Stoffgrößen (Gaskonzentration, Explosionsschutz).- Sensorvernetzung (Grundlagen, Bussysteme).- Fachbegriffe.