Buch, Deutsch, Band 1373, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Buch, Deutsch, Band 1373, 196 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Forschungsberichte des Landes Nordrhein-Westfalen
ISBN: 978-3-663-00565-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
. 105. 14. Der Wirkungsverlauf. 105 15. Signalwirkungen. 109 16. Liquiditätswirkungen. 114 17. Einkommenswirkungen. 121. Z WEITES KAPITEL Die Anleiheverschuldung als Mittel der Wirtschaftspolitik. 129. 18. Die Beeinfiussung der Konjunktur. 129 19. Die Beeinfiussung der Einkommensverteilung. 133.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- Erster Teil Anleiheschuld und Kapitalquellen.- Erstes Kapitel Struktur und Größenordnung der Staatsschuld.- Zweites Kapitel Wandel in der Struktur der Kapitalquellen.- Zweiter Teil Orientierungsmaßstäbe anleihepolitischer Entscheidungen.- Erstes Kapitel Die grundsätzlichen Vorstellungen.- Zweites Kapitel Die situations- und strukturbezogenen Kriterien.- Dritter Teil Wirkungen der Anleihepolitik.- Erstes Kapitel Die Systematik der Anleihewirkungen.- Zweites Kapitel Die Anleiheverschuldung als Mittel der Wirtschaftspolitik.- Verzeichnis der Tabellen im Text.- Verzeichnis der Tabellen im Anhang.- Tabellen.