Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
Kulturwissenschaftliche Erkundungen
Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 351 g
ISBN: 978-3-658-27122-0
Verlag: Springer
Die Zielgruppe
Studierende und Lehrende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Sozialwissenschaften, Philosophie, Theologie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft
Die AutorenDr. Alfred Bellebaum ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Koblenz-Landau und Honorarprofessor an der Universität Bonn.Dr. Dr. Robert Hettlage ist Professor für Soziologie (em.) an der Universität Regensburg.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Teil A: Panorama: Augenblicke. Wegmarken im Fluss der Zeit. Einige Denkanstöße.- Teil B: Klassische und moderne Traditionen: Augenblicke als gestaltete Zeit. Grundsätzliches und Geschichtliches.- Einladung Gottes. Der Augenblick in Bibel und Theologie.- Augenblick mal! Zeit- und kultursoziologische Aspekte der Begegnung.- Teil C: Sondierungen im sozialen Raum: Bedeutungsvielfalt von Augenblicken. Soziale Situationen – Konversionen – private Ereignisse.- Wille und Vorstellung: kairos und Geschichte. Machiavelli und die Kunst des Scheiterns.- Ausnahmezustände. Carl Schmitts Theorie des Politischen.- Teil D: Literarische und künstlerische Verarbeitungen: Modelle des Augenblicks als ästhetische Epiphanie in der Erzählprosa des frühen 20. Jahrhunderts.- Ein Augenblick im Museum. Wahrnehmungen und Erinnerungsprozesse anlässlich von Besuchen kulturhistorischer Museen.- Vom Geschick, das sich entzieht. Augenblicke in der Lyrik.