Hetzer / Thiele | Schätze entdecken. Kleinode in Chemnitzer Kirchen - Ein Lese- und Bilderbuch | Buch | 978-3-95976-544-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 284 mm, Gewicht: 712 g

Hetzer / Thiele

Schätze entdecken. Kleinode in Chemnitzer Kirchen - Ein Lese- und Bilderbuch


1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-95976-544-2
Verlag: Fink Kunstverlag Josef

Buch, Deutsch, 104 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 284 mm, Gewicht: 712 g

ISBN: 978-3-95976-544-2
Verlag: Fink Kunstverlag Josef


Vom ältesten umbauten Raum in Chemnitz bis zum Altarwandgemälde, auf dem ein kommunistischer Diktator zu erkennen ist: Dieses Lese- und Bilderbuch zeigt aus- gewählte Kirchen in Chemnitz und ihre Kostbarkeiten. In 25 kurzen Kapiteln erzählen die Autoren Bemerkenswertes, Wissenswertes und Anrührendes. Historische und aktuelle Fotografien illustrieren die Geschichten hinter der Geschichte.

Ein Buch zum Lesen, Schauen, Staunen, Schmökern im besten Sinne.

Herausgegeben vom Evangelischen Forum im Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirk Chemnitz anlässlich „Chemnitz 2025 – Kulturhauptstadt Europas”.

Hetzer / Thiele Schätze entdecken. Kleinode in Chemnitzer Kirchen - Ein Lese- und Bilderbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Thiele, Stefan
Stefan Thiele studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Evangelische Theologie an der Universität Leipzig. Seit 2015 arbeitet er am Schloßbergmuseum Chemnitz, das er seit 2024 leitet. Er ist Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Kirchen- und Kunstgeschichte sowie zur Denkmalpflege.

Böttger, Carlo
Carlo Böttger, Dipl.-Ing., Fotograf. Erlebtes, Bestehendes festhalten, Erinnerungen bewahren und dem Vergehen entziehen – auf diesem Wege kam er zur Fotografie. Seine Bilder schmücken zahlreiche Bildbände über sehenswerte Orte in Deutschland und Europa.

Hetzer, Stefan
Stefan Hetzer studierte an der Universität Leipzig Geschichte und Politikwissenschaften auf Lehramt. Aktuell ist er als Lehrer am Johannes-Kepler-Gymnasium Chemnitz sowie als Dozent für Fachdidaktik an der Universität Leipzig tätig. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Denkmals- und Erinnerungskultur sowie der Regionalgeschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.