Heumann | Diffusion in Metallen | Buch | 978-3-540-55379-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 10, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik

Heumann

Diffusion in Metallen

Grundlagen, Theorie, Vorgänge in Reinmetallen und Legierungen
1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-540-55379-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Grundlagen, Theorie, Vorgänge in Reinmetallen und Legierungen

Buch, Deutsch, Band 10, 310 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 568 g

Reihe: WFT Werkstoff-Forschung und -Technik

ISBN: 978-3-540-55379-3
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Diffusionsvorg{nge legen Zeugnis ab von den {u~erst
komplizierten energetischen und strukturellen Zusammenh{ngen
in Festk rpern, welche eine fast perfekte Ordnung mit
Elementen einer Fehlordnung verbinden, die f}r ihrVerhalten
oft entscheidend sind.
Auch wenn der Diffusion und den diffusionsgesteuerten
Umwandlungen, Grenzfl{chenreaktionen und
Verformungsvorg{ngen in vielen Lehr- und Fachb}chern
Beachtung zuteil wird, so hat es doch seit mehr als 30
Jahren keine deutschsprachige Monographie gegeben, welche
dieses wichtige Gebiet umfassend und detailliertdarstellt.
Der Autor, der Jahrzehnte hindurch den einschl{gigen
wissenschaftlichen Fortschritt mitgepr{gt hat, hilft nun
diesem Mangel ab. Er hat ein grundlegendes Werk verfa~t, das
Wissenschaftlern nicht nur bei der Erforschung modernster -
u.a. keramischer oder hochpolymerer - Werkstoffe oder
metallischer Schmelzen, sondern auch Studenten bei
Vorlesungen, Seminar und Diplomarbeit unterst}tzt.

Heumann Diffusion in Metallen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Einführung.- 2 Ficksche Gleichungen und Lösungen.- 2.1 Ficksche Gleichungen.- 2.2 Lösungen der 2. Fickschen Gleichung für konstante Diffusionskoeffizienten.- 2.3 Lösungen bei konzentrationsabhängigen Diffusionskoeffizienten.- 3 Experimentelle Methoden.- 3.1 Tracermethoden.- 3.2 Messungen im chemischen Konzentrationsgefälle.- 3.3 Physikalische Meßmethoden.- 4 Gitterdefekte.- 4.1 Leerstellen.- 4.2 Zwischengitteratome.- 4.3 Versetzungen und Korngrenzen.- 5 Theorie der Diffusion.- 5.1 Thermodynamische Ableitung der Fickschen Gleichung.- 5.2 Wahl des Bezugssystems.- 5.3 Allgemeine phänomenologisch-thermodynamische Behandlung der Diffusion.- 5.4 Reaktionskinetische Behandlung der Diffusion.- 5.5 Mittleres Verschiebungsquadrat und Korrelationsfaktoren.- 5.6 Temperaturabhängigkeit der Aktivierungsenthalpie und Aktivierungsenthalpie und Aktivierungsentropie.- 5.7 Platzwechsel über Einfach- und Doppelleerstellen.- 5.8 Druckabhängigkeit der Diffusionskoeffizienten.- 5.9 Massenabhängigkeit der Diffusion.- 6 Diffusion in Reinmetallen.- 6.1 Metalle mit fcc Struktur.- 6.2 Metalle mit bcc Struktur.- 7 Diffusion in Legierungen.- 7.1 Extrem verdünnte Legierungen.- 7.2 Konzentierte Legierungen.- 7.3 Diffusion in Mehrkomponentensystemen.- 8 Diffusionsverhalten von Gasen und Kohlenstoff in Metallen.- 8.1 Einführung.- 8.2 Zwischengitterplätze.- 8.3 Spezielle Meßmethoden für Zwischengitterdiffusion.- 8.4 Diffusionsverhalten von Wasserstoff-Isotopen in Metallen.- 8.5 Diffusion der Wasserstoff-Isotope in fcc Metallen.- 8.6 Kohlenstoff-, Stickstoff- und Sauerstoff-Diffusion in Metallen.- 9 Diffusion in Korngrenzen, Versetzungen und auf Oberflächen.- 9.1 Korngrenzendiffusion.- 9.2 Diffusion in Versetzungen.- 9.3 Oberflächendiffusion.- 10 Diffusion in amorphen metallischenLegierungen.- 10.1 Einige Grundlagen.- 10.2 Experimentelle Methoden zur Untersuchung der Diffusion in amorphen Metallen.- 10.3 Strukturelle Relaxation und Diffusion.- 10.4 Diffusion im amorphen und im kristallinen Zustand.- 10.5 Temperaturabhängigkeit der Diffusion in amorphen Metallen.- 10.6 Amorphisierung durch Reaktionsdiffusion.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.