Heumann / Klamt / Wagner | Flucht und Migration | Buch | 978-3-946109-27-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3.3.2, 56 Seiten, GEKL

Reihe: Studienhefte zur Ganztagsschulpädagogik

Heumann / Klamt / Wagner

Flucht und Migration

Theorie und Praxis für die Ganztagsschule
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-946109-27-3
Verlag: AfGmedia

Theorie und Praxis für die Ganztagsschule

Buch, Deutsch, Band 3.3.2, 56 Seiten, GEKL

Reihe: Studienhefte zur Ganztagsschulpädagogik

ISBN: 978-3-946109-27-3
Verlag: AfGmedia


Durch den Ausbau der Ganztagsangebote verbringen viele Kinder und Jugendliche heute mehr Zeit in der Schule, sie ist ›zentraler Lern- und Lebensort‹ geworden. Welche Schule besucht wird und mit welchem Erfolg, das hängt nach wie vor noch stark von der sozialen Herkunft junger Menschen ab. Dabei ist Bildung entscheidend für ein gelingendes Leben und gesellschaftliche Teilhabe. Neben speziellen Angeboten an der Schule für benachteiligte junge Menschen spielen die Ganztagesangebote als Bildungs- und Betreuungsangebote gerade für diese Kinder und Jugendlichen und deren Eltern eine wichtige Rolle.
Für neu zugewanderte junge Menschen gilt dies alles in besonderem Maße, Schule ist für sie nicht nur ›zentraler Lebensort‹, sondern auch ›zentraler Ort ihrer sozialen und gesellschaftlichen Integration‹. Daher bedürfen die Kinder und Jugendlichen aus geflüchteten Familien einer besonderen Aufmerksamkeit. Für die pädagogische Arbeit mit ihnen sind Kenntnisse über ihre Lebenssituation und -geschichte, über Besonderheiten ihrer Kulturen und Perspektiven sowie über externe Ansprechpartner und Unterstützungssysteme wichtig. Zum Erfolg der Arbeit in der Ganztagsschule mit diesen Schülern trägt das Wissen um spezielle Methoden und geeignete Bildungspartnerschaften entscheidend bei.

Heumann / Klamt / Wagner Flucht und Migration jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrer, Pädagogen, Mitarbeiter in Ganztagsschulen

Weitere Infos & Material


Inhalt

1_ Grundlegendes zu Migration und Flucht Deane Heumann
1.1_ Kultur 6
1.2_ Integration 9
1.3_ Schule als Integrationsort 12
1.4_ Integrationsleistung der Kinder und Jugendlichen 13
Zusammenfassung 15

2_ Lebenssituation neu zugewanderter junger Menschen
und derer Familien Burkhardt Wagner und Barbara Klamt
2.1_ Menschen auf der Flucht 17
2.2_ Fluchtursachen und Herkunftsländer 22
2.3_ Das Ankommen in Deutschland 23
2.4_ Wohnformen und Lebensumfeld in Deutschland 25
2.5_ Netzwerke, die sich kümmern 26
Zusammenfassung 32

3_ Pädagogisches Setting in der Arbeit mit
geflüchteten Kindern und Jugendlichen Barbara Klamt
3.1_ Kultur und Individuum 33
3.2_ Aushandlungsprozesse gestalten 35
3.3_ Methoden, die den Aushandlungsprozess unterstützen 39
3.4_ Unterstützung des Spracherwerbs im Ganztag 44
3.5_ Der ›Sichere Ort‹: Rahmenbedingung für die Arbeit mit potenziell
traumatisierten Schülerinnen und Schülern 46
3.6_ Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit Sorgeberechtigten 48
3.7_ Sozialräumliches Arbeiten zum Wohle geflüchteter Kinder und Jugendlicher 50
Zusammenfassung 53



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.