Buch, Deutsch, 1453 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 2059 g
Buch, Deutsch, 1453 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 245 mm, Gewicht: 2059 g
ISBN: 978-3-17-018416-9
Verlag: Kohlhammer
Zunehmende Internationalisierung und Europäisierung, Globalisierung, rasante Entwicklungen in Informationstechnik, Neuen Medien sowie in Bio- und Gentechnik, neuartige terroristische Gefährdungen und tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen nehmen maßgebenden Einfluss auf Kirche und Staat gleichermaßen. Eine Auseinandersetzung mit diesen Problemen setzt fundierte Information und Sachkenntnisse für die eigene Urteilsbildung voraus. Mit über 400 Artikeln, verfasst in fachübergreifender Zusammenarbeit von Theologen und Juristen, informiert das Staatslexikon in kompakter Form über alle wesentlichen Begriffe, Entwicklungen und Sachverhalte von Staat und Kirche, Wirtschaft und Gesellschaft aus evangelischer Sicht.
Zielgruppe
Geistes-, Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen, TheologInnen, JuristInnen, Kirchliche MitarbeiterInnen in Kommunen/Behörden/Verwaltung.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Staat und Kirche, Religions- und Kirchenrecht
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Kirchenrecht, Kirchenverwaltung