E-Book, Deutsch, Band Band 6, 1450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Briefe
Heuser / Wulbusch Juli 1815 bis September 1818
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-023411-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
1: Briefe. 2: Erläuterungen
E-Book, Deutsch, Band Band 6, 1450 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Briefe
ISBN: 978-3-11-023411-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Themen der Briefe Juli 1815 bis September 1818: Politik - das Ringen um die Verfassungen in den Ländern infolge der Bestimmung des Wiener Kongreß‘, insbesondere in Württemberg; der Thronwechsel in Württemberg; die Mißernte und große Hungersnot in Süddeutschland. Beruf - Übernahme der Redaktionstätigkeit für Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“, Übersetzungen und kleinere schriftstellerische Beiträge. Privat - Scheidung der Ehe von Luise und Emil von Herder; Victor Aimé Hubers Konflikt mit Philipp Emanuel von Fellenberg, Weggang aus Hofwil, Aufenthalt bei Mutter und Schwester in Stuttgart und Studienbeginn in Göttingen; Th. Hubers Bruch mit Fellenberg; Umzug von Günzburg nach Stuttgart, Anknüpfung an alte und Beginn neuer Bekanntschaften; kürzere Reisen in Süddeutschland; Treffen mit Therese Forster und der Familie von Goldbeck in Heidelberg und Mannheim; Besuche von und Treffen mit Göttinger Verwandten in Süddeutschland; Wiedersehen mit der Jugendfreundin Henriette von Reden und Beginn ihres Briefwechsels; Intensivierung der Korrespondenz mit Friedrich Arnold Brockhaus, in die auch Luise von Herder einbezogen wird.
Zielgruppe
Germanisten, Literaturwissenschaftler, Editionswissenschaftler, B / Academics (German, Literary and Editing Studies), Institutes, Lib
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Band 6.1;4
2.1;Briefe;8
2.1.1;Verzeichnis der Briefe;10
2.1.2;Brieftexte;34
3;Band 6.2;730
3.1;Erläuterungen;730
3.1.1;Einleitung zur »Morgenblatt«-Korrespondenz;732
3.1.2;Editorischer Bericht;740
3.1.3;Verzeichnis der Diakritischen Zeichen;744
3.1.4;Verzeichnis der Abkürzungen, Kürzel und Symbole;745
3.1.5;Verzeichnis der Währungen, Maße und Gewichte;747
3.1.6;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur;750
3.1.7;Verzeichnis der abgekürzt zitierten Archive, Bibliotheken und Privatbesitzer;754
3.1.8;Erläuterungen zu den Briefen;756
3.1.9;Zeittafel;1302
3.1.10;Personen- und Werkregister;1306
3.2;Verzeichnis und Nachweis der Abbildungen;1442
3.3;Danksagung;1444




