Hevia Jordán | Das Krankenhaus der Colonia Dignidad | Buch | 978-3-534-64246-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 572 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 822 g

Hevia Jordán

Das Krankenhaus der Colonia Dignidad

Von "El Lavadero" zu "Villa Baviera"
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-534-64246-5
Verlag: wbg Academic

Von "El Lavadero" zu "Villa Baviera"

Buch, Deutsch, 572 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 212 mm, Gewicht: 822 g

ISBN: 978-3-534-64246-5
Verlag: wbg Academic


Wie kann ein Krankenhaus zugleich heilen und unterdrücken?Dieses Buch folgt den historischen Spuren des Krankenhauses der Colonia Dignidad, das sich als karitative Einrichtung zur medizinischen Hilfe im Süden Chiles darstellte, zugleich aber entscheidend zur Unterdrückung innerhalb der Siedlung beitrug.

Der Blick auf die Phasen der Einrichtung und Institutionalisierung (1961–1972), der Konsolidierung (1972–1989) sowie der Krise und Schließung (1989–2005) des Krankenhauses offenbart dessen zentrale Bedeutung in der Geschichte der Colonia Dignidad und für die bis heute andauernde Aufarbeitung zwischen Chile und Deutschland.

Hevia Jordán Das Krankenhaus der Colonia Dignidad jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hevia Jordán, Evelyn
Evelyn Hevia Jordán (geb. in Santiago de Chile, 1981) ist Psychologin und promovierte Historikerin an der Freien Universität Berlin. Seit 2014 arbeitet sie zur Aufarbeitung der Colonia Dignidad. Derzeit lebt sie in Berlin, wo sie das Rayuela Kollektiv e.V. zur zeitgeschichtlichen Erinnerung mitgründete und den Forschungsbereich von Inveca e.V. leitet.

Evelyn Hevia Jordán (geb. in Santiago de Chile, 1981) ist Psychologin und promovierte Historikerin an der Freien Universität Berlin. Seit 2014 arbeitet sie zur Aufarbeitung der Colonia Dignidad. Derzeit lebt sie in Berlin, wo sie das Rayuela Kollektiv e.V. zur zeitgeschichtlichen Erinnerung mitgründete und den Forschungsbereich von Inveca e.V. leitet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.