Heyden | Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens | Buch | 978-3-658-21253-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

Heyden

Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens

Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-21253-7
Verlag: Springer

Eine biographische Studie zu frühkindlicher Pädagogik

Buch, Deutsch, Band 14, 253 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Reihe: Kasseler Edition Soziale Arbeit

ISBN: 978-3-658-21253-7
Verlag: Springer


Franziska Heyden geht in ihrer Studie der Frage nach, wie sich die kindlichen Erziehungs- und Betreuungserfahrungen aus einem Kinderladen in der Biographie niederschlagen. Hierzu lässt sie die Protagonisten und Protagonistinnen zu Wort kommen, die als Kinder Teil dieses einzigartigen Erziehungsexperiments waren. Kinderläden verfolgten unter anderem das Ziel, mit einem antiautoritären Erziehungskonzept eine neue Form der Kindererziehung und Kinderbetreuung zu etablieren. Neben einer umfassenden Literaturanalyse zeitgenössischer grauer Literatur und neuerer Studien zur Kinderladenbewegung rekonstruiert die Autorin die Lebensverläufe der Kinderladenkinder mithilfe des narrativen Verfahrens nach Fritz Schütze. Dabei arbeitet sie vier verschiedene Muster einer Kinderladenkindheit heraus.

Heyden Die lebensgeschichtliche Bedeutung des Kinderladens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Mythos und Wahrheit der Kinderladenbewegung.- Biographie und Erinnerung in der Kindheit.- Biographische Verläufe einer Kinderladenkindheit.- Erziehungserfahrungen im Kinderladen.


Dr. Franziska Heyden ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Schulpädagogik und Bildungsforschung der Universität Rostock und dort im BMBF-Projekt LEHREN in M-V der ‚Qualitätsoffensive Lehrerbildung‘ tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.