Buch, Deutsch, 184 Seiten, PB, Format (B × H): 147 mm x 205 mm, Gewicht: 268 g
ISBN: 978-3-89528-943-9
Verlag: Aisthesis Verlag
Welche Bedeutung hat die Philosophie für das Schreiben von Romanen, das Produzieren von Literatur überhaupt, was sind die Triebfedern, dass jemand sich hinsetzt, um eine Geschichte zu schreiben - Wirklichkeit mit Hilfe von Sprache zu re- und dekonstruieren. Zumindest an diesem Punkt haben Literatur und Philosophie Gemeinsamkeiten, denn beide kommen ohne die natürliche Sprache nicht aus, erzählen insofern Geschichten. Vielleicht ist mit etwas gutem Willen der Aufbau der Kritik der reinen Vernunft als Anleitung zum Schreiben von Geschichten interpretierbar, beginnend von der Anschauung als Grundlage jeglichen objektivierten Wissens, von Erfahrung überhaupt, über die Kategorienlehre, bis hin zur Dialektik der Verstandesbegriffe. Vielleicht liegt in der Mannigfaltigkeit sinnlicher Eindrücke die Grundlage sowohl rationaler Erklärungsversuche von Wirklichkeit als auch die eher im Phantastischen angesiedelte Produktion von Romanen, Erzählungen, Gedichten.
Norbert Scheuer
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Andreas Erb: Brot und Seele. Vorwort
I Norbert Scheuer
Kant, die Provinz und der Roman. Drei Spaziergänge
Literatur und Philosophie
Literatur und Provinz
Ästhetische Kategorien
II Essays
Andreas Erb: "der ich mich für immer / an diesem Ort eingerichtet habe". Kall, Eifel - Eine kleine (Ein)Führung
Diana Kurth: Straßen, Steine, Staub - Spurensuche in der Eifel? Zu einer Poetik der Erinnerung in Norbert Scheuers Werk
Rolf Parr: Erinnernd erzählte Provinz. Zur raum-zeitlichen Konstruktion von Regionalität in Norbert Scheuers Erzähltexten
Nina Benkert: Herkunft unbekannt. Paternale (Un)gewissheiten im Werk Norbert Scheuers
Anna Beughold: Lebendige Steine und versteinerte Menschen. Norbert Scheuers Der Steinesammler
Martin Hielscher: Der Sonderling und der Tod. Provinz, Vergänglichkeit und Glück in Norbert Scheuers Werk
Werner Jung: "Werde nie alles aufgeben". Anmerkungen zu Norbert Hummelt, Johannes Kühn und Norbert Scheuer
Thomas Schaefer: Kreisverkehr. Überlegungen zu Norbert Scheuers Roman Peehs Liebe
III Anhang
Bibliographie Norbert Scheuer
Auszeichnungen
Beiträgerinnen und Beiträger