Hildebrand | Eisbrand | Buch | 978-3-7597-2363-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 605 g

Hildebrand

Eisbrand


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7597-2363-5
Verlag: BoD - Books on Demand

Buch, Deutsch, 450 Seiten, Paperback, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 605 g

ISBN: 978-3-7597-2363-5
Verlag: BoD - Books on Demand


»Wir haben mit der Vergangenheit abgeschlossen, aber die Vergangenheit nicht mit uns«, heißt es in Wes Andersons Film "Magnolia".

Davon handelt die Geschichte. Ein Liebespaar verbringt zwei leidenschaftliche, turbulente Jahre miteinander. Es endet im Desaster, die Phantasmen zerspringen. Für jeden beginnt ein eigener, durchwachsener Lebensroman.
Nach zwei Jahrzehnten begegnen sie sich wieder und stellen sich ihrer Vergangenheit. Sie müssen erkennen: was sie für ihre Erinnerung hielten, war ein Konstrukt, mit dem sie einigermaßen zurechtkamen. In Rede und Gegenrede verschwimmen die Grenzen zwischen Fakt und Behauptung, Lüge und Missverständnis, Verantwortung und Verrat. Am Ende wissen sie weniger denn je, was sich damals tatsächlich zugetragen hat.

Hildebrand Eisbrand jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hildebrand, Florian
Florian Hildebrand, geboren in Potsdam-Babelsberg, Studium der Journalistik und Germanistik, arbeitete jahrzehntelang als Wissenschaftsjournalist. Über viele Jahre verfolgte er, wie die Forschung erst lernen musste, komplexe Umweltprobleme zu analysieren, wie also z.B. Schadstoffe sich in Boden, Luft und Wasser verhalten und die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen können. Für den Bayerischen Rundfunk und andere ARD-Sender schrieb er viel beachtete Features und Dokumentationen. Seine Recherchen reichten bis hin zur Evolution des Lebens und des Universums.
Dafür wurde er mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.
In der Universität hielt er Seminare zum Wissenschaftsjournalismus.
In öffentlichen Foren diskutierte er mit Fachleuten die herausfordernden Themen zur Zukunft von Menschheit und des Planeten Erde.
In diesem Sinne veranstaltet er seit 25 Jahren mit Wissenschaftlern in München regelmäßig einen Salon.
Veröffentlichung: "Satellitenbilder - mehr als tausend Worte", in: Hannes Taubenböck u.a.Hrsg. "Globale Urbanisation, Perspektive aus dem All", 2015
Ohne diesen Hintergrund aus den Augen zu verlieren, schreibt er inzwischen belletristische Romane über einschneidende menschliche Erfahrungen.
"Der Bucklige von Mossul", 2020 erschienen als BoD
"Eisbrand " erscheint 2024 als zweiter Roman.

Florian Hildebrand:
Florian Hildebrand, geboren in Potsdam-Babelsberg, Studium der Journalistik und Germanistik, arbeitete jahrzehntelang als Wissenschaftsjournalist. Über viele Jahre verfolgte er, wie die Forschung erst lernen musste, komplexe Umweltprobleme zu analysieren, wie also z.B. Schadstoffe sich in Boden, Luft und Wasser verhalten und die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen können. Für den Bayerischen Rundfunk und andere ARD-Sender schrieb er viel beachtete Features und Dokumentationen. Seine Recherchen reichten bis hin zur Evolution des Lebens und des Universums.

Dafür wurde er mehrfach mit renommierten Preisen ausgezeichnet.

In der Universität hielt er Seminare zum Wissenschaftsjournalismus.

In öffentlichen Foren diskutierte er mit Fachleuten die herausfordernden Themen zur Zukunft von Menschheit und des Planeten Erde.
In diesem Sinne veranstaltet er seit 25 Jahren mit Wissenschaftlern in München regelmäßig einen Salon.
Veröffentlichung: "Satellitenbilder - mehr als tausend Worte", in: Hannes Taubenböck u.a.Hrsg. "Globale Urbanisation, Perspektive aus dem All", 2015
Ohne diesen Hintergrund aus den Augen zu verlieren, schreibt er inzwischen belletristische Romane über einschneidende menschliche Erfahrungen.

"Der Bucklige von Mossul", 2020 erschienen als BoD
"Eisbrand " erscheint 2024 als zweiter Roman.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.