Hilgert | Einstellung zu agilen Projektsettings durch im Südcluster sozialisierte Projektmitarbeiter | Buch | 978-3-658-40579-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: BestMasters

Hilgert

Einstellung zu agilen Projektsettings durch im Südcluster sozialisierte Projektmitarbeiter


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-40579-3
Verlag: Springer

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 177 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-40579-3
Verlag: Springer


In dem vorliegenden Buch wird die Einstellung zu agilen Projektsettings durch im Südcluster sozialisierte Projektmitarbeiter untersucht. Der Südcluster stellt dabei eine Zusammenfassung von „südlichen“ Regionen dar, die sich in Hinblick auf die Ausprägungen zentraler Kulturdimensionen ähneln und dabei einigen zentralen Anforderungen an ein agiles Mindset diametral gegenüberstehen. Vorannahme ist dabei, dass das Verhalten vermutlich aufgrund von Trainings und enger Rahmenbedingungen weitestgehend konform ist mit dem Soll-Verhalten, die persönliche Akzeptanz agiler Arbeitsweisen aber weniger stark ausgeprägt ist und es entsprechend zu Unzufriedenheit darüber kommt. Ziel der Forschung ist zudem, die Einflussfaktoren auf Verhalten in und Einstellung zu agilen Projektsettings zu identifizieren, um hier ggf. Maßnahmen zur Verbesserung der Projektdurchführung zu erreichen. Im Ergebnis zeigt sich ein überraschendes, aber nachvollziehbares Gesamtbild, in dem nicht nur eine durchweg positiveEinstellung zu agilen Projektsettings festgestellt werden konnte, sondern darüber hinaus auch keine signifikanten Unterschiede in Verhalten und Einstellung gegenüber der Vergleichsgruppe der im Nordcluster sozialisierten Projektmitarbeiter.

Hilgert Einstellung zu agilen Projektsettings durch im Südcluster sozialisierte Projektmitarbeiter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abstract.- Einführung.- Kultur im Kontext agiler Teamarbeit.- Methodik des Forschungskonzepts.- Empirische Forschung Teil I: Quantitative Phase.- Empirische Forschung Teil II: Qualitative Phase.- Ergebniszusammenfassung und Ausblick.


Daniel Hilgert hat Volkswirtschaftslehre an der Universität Rostock und Interkulturelle Kommunikation & Kooperation an der Hochschule München studiert. Er ist als Projektmanager und Berater in klassischen, agilen und hybriden Projekten tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.