Hill | Strategie Naturorientiertes Lernen | Buch | 978-3-8322-6920-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Berichte aus der Biologie

Hill

Strategie Naturorientiertes Lernen

Biologische Phänomene entdecken - technische Lösungen erfinden
2. erweiterte und überarbeitete Auflage 2008
ISBN: 978-3-8322-6920-3
Verlag: Shaker

Biologische Phänomene entdecken - technische Lösungen erfinden

Buch, Deutsch, 232 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 348 g

Reihe: Berichte aus der Biologie

ISBN: 978-3-8322-6920-3
Verlag: Shaker


Die lebende Natur mit ihrer strukturellen Vielfalt war für den Menschen schon immer Ausgangspunkt für die Lösung technischer Probleme.

Besonders in letzter Zeit findet man viele Beispiele für die Gestaltung einer Technik nach dem Vorbild der Natur. So ist es beispielsweise der Lotus-Effekt, der auf dem Prinzip der Selbstreinigung beruht, die Haifischhhaut in Form einer Ribletfolie auf Flugzeugen, die eine Grenzschichtführung ermöglicht und dadurch den Reibungswiderstand senkt und der heute weit verbreitete Klettverschluß an Taschen, Schuhen, Zelten u.a.

Über drei Milliarden Jahre evolutionärer Naturprozesse bringen biologische Strukturen von überströmender Fülle und nahezu unüberschaubarer Diversität hervor, die sich als Gestaltungsanregungen für die Technik anbieten.

Naturorientiertes Lernen bezieht diesen Reichtum an biologischen Strukturen in technisches Problemlösen ein. Es ist für den pädagogischen Prozess deshalb t!deutsam, weil es durch Naturbegegnung und -betrachtung das Interesse der Lernenden für die Schönheit, Funktionalität und Effektivität biologischer Strukturen weckt. Schülerinnen und Schüler können diesen "Reichtum" kreativ in technisches Problernlösen einbringen. Er fördert Ideenreichtum und beflügelt die Phantasie und Kreativität. Die Strategie des naturorientierten Lernens ist dabei so angelegt, dass sich die Lernenden nutzbare Erkenntnisse über biologische Phänomene entdeckend aneignen und diese dann wiederum durch erfindendes Lernen in technische Lösungen umsetzen. Diese Strategie macht das Zusammenspiel von Natur und Technik begreifbar. Sie ist eine Strategie, die sich an den Mechanismen der natürlichen Evolution orientiert. In der Evolution lernen die Lebewesen, wie diese sich flexibel an Verhältnisse der Umwelt anpassen. Auf das Lernen in der Schule bezogen würde dies bedeuten, dass man nicht so sehr feste Inhalte lernen, sondern vielmehr das Lernen lernen sollte. Dieses Lernen führt zur Fähigkeit sich flexibel den verändernden Bedingungen an zu passen und Neues aufzu nehmen. Naturorientiertes Lernen bietet neue Wege des Lernens. Es geht um das Lernen an der Praxis und in Zusammenhängen, das Lernen mit allen Sinnen auf zunehmend selbst bestimmten, kreativen Wegen. Es nutzt u. a. Baupläne von Pflanzen und Tieren als Lösungsmuster und Denkanregungen.

Naturorientiertes Lernen bedeutet nicht nur das Entdecken und Erfinden von etwas Neuem (subjektiv Neues), sondern ermöglicht vielfältige Methoden des Wissenserwerbs durch eigene Erkenntnistätigkeit.

Das Buch zeigt das Wesen der Strategie des naturorientierten Lernens an Beispielen anschaulich aufund gibt einen Überblick über dessen repräsentative Erkenntnismethoden. An ausgewählten Teilgebieten der Bionik werden mögliche Unterrichtsprojekte aufgezeigt, die sich zur Umsetzung des naturorientierten Lernens eignen.

Hill Strategie Naturorientiertes Lernen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.