Hillebrandt / Kraemer / Kneer | Verlust der Sicherheit? | Buch | 978-3-531-13228-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 372 g

Hillebrandt / Kraemer / Kneer

Verlust der Sicherheit?

Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit
1998
ISBN: 978-3-531-13228-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Lebensstile zwischen Multioptionalität und Knappheit

Buch, Deutsch, 245 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 372 g

ISBN: 978-3-531-13228-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Verweisen multiple Lebensstile auf die Auflösung traditioneller Sozialstrukturen? Oder sind sie bloße Folgeerscheinungen sozialer Ungleichheiten? Sind Lebensstile unabhängig von den sozioökonomischen Verteilungsstrukturen zu beschreiben? Oder stehen sie in einer engen Beziehung zu "harten" sozialstrukturellen Merkmalen? Diese und andere in der soziologischen Lebensstilforschung kontrovers diskutierten Problemfelder werden in den Beiträgen dieses Bandes aufgegriffen und fortgeführt. Dabei dokumentieren sie das breite Spektrum der Lebensstildebatte und tragen zugleich dazu bei, den Lebensstilbegriff als soziologischen und gesellschaftstheoretischen Grundbegriff zu profilieren.

Hillebrandt / Kraemer / Kneer Verlust der Sicherheit? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort.- Struktur oder Kultur? Konzeptionelle Probleme der soziologischen Lebensstilanalyse.- Verschwimmende Grenzen Wo fängt Armut an und wann hört sie auf?.- Multikulturalität und Knappheit.- Lebensstile zwischen Interaktion, Gruppe und Organisation Wie werden informelle Gruppen in der modernen Gesellschaft integriert?.- Eine posttraditionale Gemeinschaft Integration und Distinktion in der Techno-Szene.- Entwertete Sicherheiten Kulturelles Kapital im Zeichen verkürzter Halbwertszeiten.- Subjektivität und innengerichtete Modernisierung Erlebniskultur in der Metamorphose.- Statuspassagen und Karriere Neue Unsicherheiten im Lebensverlauf?.- Schwule in der Erlebnisgesellschaft.- Krähwinkel und Kabylei Mit Pierre Bourdieu durch Deutschlands Kultursoziologie.- Lebensstilökonomie Von der Balance zwischen objektivem Zwang und subjektiver Wahl.- Hinweise zu den Herausgebern, Autorinnen und Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.