Hillig | Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen | Buch | 978-3-8244-8329-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

Hillig

Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen

Eine Monte-Carlo-Simulation
2006
ISBN: 978-3-8244-8329-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine Monte-Carlo-Simulation

Buch, Deutsch, 247 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 356 g

ISBN: 978-3-8244-8329-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Prognose von Kaufentscheidungen nimmt eine zentrale Rolle im Marketing ein. Methodisch wird dazu sehr häufig die Conjoint-Analyse verwendet, die insbesondere seit Mitte der 1980er Jahre eine herausragende Bedeutung als Instrument der Marktforschung erlangt hat, was sich unter anderem in der Entwicklung zahlreicher Verfahrensvarianten äußert. Bisherige Forschungsstudien belegen eindrucksvoll, dass keine der Verfahrensvarianten generell dominant ist und dass Wissenschaftlern und Praktikern nur unzureichende Anhaltspunkte für die Entscheidung, in welchen Situationen sie welchen Ansatz verwenden sollten, zur Verfügung stehen.

Thomas Hillig vergleicht sechs kaufentscheidungsbezogene Verfahrensvarianten, darunter moderne Hierarchical-Bayes- und Latent-Class-Ansätze, mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation systematisch anhand von verschiedenen Gütekriterien miteinander. Der Vergleich zeigt, dass die Güte der Verfahrensvarianten von der jeweils simulierten Kontextsituation und dem verwendeten Gütemaß bzw. Einsatzzweck abhängig ist. Auf dieser Grundlage werden konkrete Handlungsempfehlungen für den Einsatz in Forschung und Praxis gegeben.
Hillig Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Entwicklung, Bedeutung und Anwendungsfelder von Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen.- Praäferenz als zentraler Erklärungsfaktor von Kaufentscheidungen.- Einsatz von Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse zur Prognose von Kaufentscheidungen.- Gegenüberstellung kaufentscheidungsbezogener Verfahrensvarianten der Conjoint-Analyse aufgrund qualitativer Überlegungen und einer kritischen Würdigung bisheriger Forschungsstudien.- Monte-Carlo-Studie zum systematischen Vergleich von conjoint-analytischen Verfahrensvarianten hinsichtlich ihrer Eignung zur Prognose von Kaufentscheidungen.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Thomas Hillig war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Backhaus am Institut für Technologie und Management der Technischen Universität Berlin. Zur Zeit ist er in der Schweiz in den Bereichen Business Development und Marketing tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.