Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 693 g
Eine gebrochene Geschichte
Buch, Deutsch, 424 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 220 mm, Gewicht: 693 g
Reihe: Regensburg - UNESCO Weltkulturerbe
ISBN: 978-3-7917-2806-3
Verlag: Friedrich Pustet
Die Regensburger jüdische Gemeinde ist die älteste und
bedeutendste Gemeinde in Bayern. Hinter den Katastrophen
in ihrer mehr als tausendjährigen Geschichte
verschwinden oftmals die Epochen, in denen sich
jüdische Kultur und Gelehrsamkeit mit großer Strahlkraft
entfalten konnten, z. B. als die frühmittelalterliche
Talmudschule in Regensburg den europäischen
Maßstab für jüdische Disputation Setzte. In der
kollektiven Erinnerung blieben jedoch v. a. die verheerenden
Gewaltexzesse, wie die Vertreibung der
Juden durch die mittelalterliche Stadtgesellschaft und
die Entrechtung und Deportation der jüdischen Bevölkerung
in der NS-Zeit. Wie Stadtgeschichte und die
Geschichte der Juden in Regensburg miteinander verflochten
sind, wird in 20 Beiträgen dargestellt. Damit
wird auch die Frage beantwortet, warum für Regensburg
und die jüdische Gemeinde eine neue Synagoge
und ein neues Gemeindezentrum unverzichtbar sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte des Judentums (Diaspora)
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Geschichte des Judentums außerhalb Israels/Palästinas
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte