Hindrichs | Die Macht der Menge | Buch | 978-3-8253-5282-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 202 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Beiträge zur Philosophie, Neue Folge

Hindrichs

Die Macht der Menge

Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas
1. Auflage 2006
ISBN: 978-3-8253-5282-0
Verlag: Universitätsverlag Winter

Über die Aktualität einer Denkfigur Spinozas

Buch, Deutsch, 202 Seiten, GB, Format (B × H): 144 mm x 217 mm, Gewicht: 361 g

Reihe: Beiträge zur Philosophie, Neue Folge

ISBN: 978-3-8253-5282-0
Verlag: Universitätsverlag Winter


Spinozas Begriff der Macht der Menge (potentia multitudinis) gehört zu den denkwürdigsten Begriffen der politischen Philosophie. Er enthält eine ganze Ontologie des gesellschaftlichen Seins, er ermöglicht eine nicht-normative Begründung der Demokratie, und er widersetzt sich den gängigen Theorien der Macht. Im politischen Denken unserer Zeit ist er freilich, zumindest in Deutschland, nur auf unterschwellige Weise wirksam. Die Beiträge dieses Bandes wollen ihn in das theoretische Blickfeld holen und seinen Implikationen für die philosophische, soziologische, politikwissenschaftliche und juristische Diskussion nachspüren.

Hindrichs Die Macht der Menge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.