Hinterding / Schatborn | Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen | Buch | 978-3-8365-7542-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 756 Seiten, Hardcover mit Ausklappseite, Format (B × H): 362 mm x 424 mm, Gewicht: 6775 g

Hinterding / Schatborn

Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen


Erscheinungsjahr 2019
ISBN: 978-3-8365-7542-3
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Deutsch, 756 Seiten, Hardcover mit Ausklappseite, Format (B × H): 362 mm x 424 mm, Gewicht: 6775 g

ISBN: 978-3-8365-7542-3
Verlag: Taschen GmbH


Rembrandt Harmensz. van Rijn (1606–1669) gilt als einer der wichtigsten Maler der abendländischen Kunst, doch zeigt sich sein unvergleichliches Talent besonders in seinem grafischen Werk. Mit nur wenigen präzisen Linien zauberte er ausdrucksstarke Gesichter und lebendige Momente aufs Blatt, was zur uneingeschränkten Bewunderung seiner Zeitgenossen führte.

Rembrandts Zeichnungen decken sowohl inhaltlich wie stilistisch ein weites Spektrum ab. Ob mit Feder oder Pinsel, mit Kohle, farbigen Kreiden oder Tinte – die Figuren- und Gesichtsstudien belegen eindrucksvoll seine langjährige Beschäftigung mit dem menschlichen Ausdruck. Dazu kommen biblische Darstellungen, die er mit großem Erfindungsreichtum neu in Szene setzte.

Die Radierungen bestechen durch den präzisen Umgang mit Licht und Schatten. Selbst schwer zu fassende Nachtdarstellungen und Landschaften in der Dämmerung hielt er mit seinem Grabstichel auf der Kupferplatte fest.

Anlässlich des 350. Todestags des Künstlers versammelt diese XXL-Monografie erstmalig sämtliche Papierarbeiten Rembrandts708 Zeichnungen zum ersten Mal überhaupt in brillanten Farbabbildungen, sowie 314 hochwertig reproduzierte Radierungen.

Hinterding / Schatborn Rembrandt. Sämtliche Zeichnungen und Radierungen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schatborn, Peter
Peter Schatborn war Leiter des Rijksprentenkabinet im Amsterdamer Rijksmuseum und Gastdozent am Getty Research Institute in Los Angeles. Er kuratierte unter anderem Ausstellungen der Frick Collection in New York und der Fondation Custodia in Paris. Den Schwerpunkt seiner Forschung bilden die niederländischen Zeichnungen des 17. Jahrhunderts.

Hinterding, Erik
Erik Hinterding studierte Kunstgeschichte an der Universität Utrecht und promovierte über Rembrandt als Radierer. Er wirkte an zahlreichen Publikationen und Ausstellungen mit, unter anderem für die Fondation Custodia in Paris, die Scuderie del Quirinale in Rom, die Klassik Stiftung Weimar und das National Museum of Western Art in Tokio. Er ist einer der beiden Verfasser des New Hollstein Werkverzeichnisses der Radierungen Rembrandts aus dem Jahr 2013. Seit 2012 ist er Kurator im Amsterdamer Rijksmuseum, wo er die Sammlung frühneuzeitlicher Drucke betreut.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.