Buch, Deutsch, Band Heft 2003.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
Buch, Deutsch, Band Heft 2003.1, 56 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 134 g
Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
ISBN: 978-3-515-08203-7
Verlag: Franz Steiner
Die Senavarma-Inschrift gehört in mehrfacher Hinsicht zu den bedeutendsten epigraphischen Denkmälern aus dem alten Indien in der Zeit vor dem um 320 n. Chr. beginnenden Gupta-Reich. Sie ist trotz der Neufunde von zahlreichen literarischen buddhistischen Texten auf Birkenrinde nach wie vor der längste zusammenhängende und ohne Lücken überlieferte Text in Gandhari und in Kharo??hi-Schrift. Obwohl die Inschrift seit 1980 Bearbeiter findet, die das Verständnis des Textes vorantreiben, bleiben noch viele Einzelheiten ungeklärt. Oskar von Hinüber arbeitet auf Grundlage der vorigen Bearbeitungen weitere Textstellen heraus.