Buch, Deutsch, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
Buch, Deutsch, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 310 g
ISBN: 978-3-933037-29-9
Verlag: Angelika Lenz Verlag
In einem gewissen Ausmaß können humanistische Werte mit westlichen Werten im Allgemeinen gleichgesetzt werden. Häufig werden christliche Werte zu den westlichen Werten gezählt – aber säkulare Humanisten sind damit nicht immer einverstanden. Viele Philosophen haben bereits versucht, eine allgemeine Wertetheorie zu entwickeln, doch kann das überhaupt gelingen? Der Autor gibt einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze.
Weitere Infos & Material
Vorwort 7
1 Einleitung 15
Eine allgemeine Werttheorie? 15
Die Bedeutung von „Wert“ 21
Einige Unterschiede 23
Fakten und Werte 25
Intrinsischer Wert, instrumenteller Wert, höchster Wert,
technischer Wert, beitragender Wert, Endwert, Grundwert 26
Positive und negative Werte 30
Eine Werteliste 30
Reiche der Werte 31
2 Antike 35
Einige Hauptwerte der griechischen Antike 35
Moral 36
Einige andere wichtige Werte 37
Das gute Leben 38
Moralgesetze und Pflichten. Cicero 39
Werte in Platons Philosophie 42
Werte bei den Kynikern 44
Stoizismus 46
Kyreanismus und Epikureanismus 48
Werte bei den Menschen der Antike 52
3 Chinesische Werte 54
Der Konfuzianismus 54
Mo Tzu 66
Mencius 71
Hsün Tzu 78
Zusammenfassung: Chinesische Werte 82
4 Die wichtigsten westlichen ethischen Werte 86
Deontologie 86
Kant 88
Der kategorische Imperativ 90
Der gute Wille 92
Pflicht 93
Kant: Zusammenfassung 95
Was ist Utilitarismus? 96
Jeremy Bentham 98
John Stuart Mill 103
Nützlichkeit, Glückseligkeit, Vergnügen und Schmerz 103
Die Goldene Regel und Pflichten 105
Zusammenfassung von Mills Ansichten 107
Henry Sidgwick 108
Nach Sidgwick 109
Utilitarismus: Zusammenfassung 111
Die Tugendethik 112
David Hume 114
Tugendethik: Zusammenfassung 118
Einige hohe westliche Werte 120
5 Säkularismus und Religion 123
Humanistische Werte 123
Humanismus als eine Religion 128
Der Christliche Humanismus 131
Christliche Werte? 145
Glaube 147
Werte eines Atheisten 150
Not ist ein Übel und Glückseligkeit ein Gut 152
Wahrheit 153
Vernunft 154
Einwände gegen Robinsons Initiative 156
6 Einige Philosophen über Werte 159
John Dewey 159
Clarence Irving Lewis 161
Nicholas Rescher 165
Dewitt Henry Parker 169
Arne Naess 174
Subjektivismus, Relativismus, Objektivismus
und Risieri Frondizi 181
7 Einige nichtphilosophische Ansätze zu Wert 187
Asiatische Werte 187
Gelehrte und Wissenschaftler über menschliche Werte 192
Werte in Amerika 206
Der Sozialwissenschaftler Radhakamal Mukerjee 209
Werte in der Bildung 211
Literatur 219