Hirbodian / Kretzschmar / Schindling | "Armer Konrad" und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich | Buch | 978-3-17-030721-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 206, 382 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

Hirbodian / Kretzschmar / Schindling

"Armer Konrad" und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich

Fürst, Funktionseliten und "Gemeiner Mann" am Beginn der Neuzeit
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-17-030721-6
Verlag: Kohlhammer

Fürst, Funktionseliten und "Gemeiner Mann" am Beginn der Neuzeit

Buch, Deutsch, Band 206, 382 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g

Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-17-030721-6
Verlag: Kohlhammer


Am 8. Juli 1514 wurde in Tübingen von einem kaiserlichen Schiedsgericht ein Konflikt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und den Ständen im Tübinger Vertrag beigelegt, der größte Bedeutung für die frühmoderne Staatsbildung im Herzogtum Württemberg erlangte. Dieser Tübinger Vertrag wurde 2014 im Kontext europaweiter Entwicklungen interpretiert.

Hirbodian / Kretzschmar / Schindling "Armer Konrad" und Tübinger Vertrag im interregionalen Vergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Juristen alle an Landes-, Verfassungs- und Sozialgeschichte interessierte Leser.

Weitere Infos & Material


Dr. Sigrid Hirbodian ist Professorin und Direktorin des Instituts für Geschichtliche Landeskunde der Universität Tübingen. Dr. Robert Kretzschmar ist Präsident des Landesarchivs Baden-Württemberg und Honorarprofessor für Historische Hilfswissenschaften an der Universität Tübingen. Dr. Anton Schindling ist dort Seniorprofessor für Neuere Geschichte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.