Buch, Deutsch, Band 206, 382 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
Fürst, Funktionseliten und "Gemeiner Mann" am Beginn der Neuzeit
Buch, Deutsch, Band 206, 382 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 708 g
Reihe: Veröffentlichungen der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg
ISBN: 978-3-17-030721-6
Verlag: Kohlhammer
Am 8. Juli 1514 wurde in Tübingen von einem kaiserlichen Schiedsgericht ein Konflikt zwischen Herzog Ulrich von Württemberg und den Ständen im Tübinger Vertrag beigelegt, der größte Bedeutung für die frühmoderne Staatsbildung im Herzogtum Württemberg erlangte. Dieser Tübinger Vertrag wurde 2014 im Kontext europaweiter Entwicklungen interpretiert.
Zielgruppe
Historiker, Juristen alle an Landes-, Verfassungs- und Sozialgeschichte interessierte Leser.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtsgeschichte, Recht der Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte