Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Ein organisationsökonomischer Zugang
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
ISBN: 978-3-8350-0352-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christoph Hirnle zieht zwei anerkannte organisationsökonomische Theorien (Principal-Agent und Property-Rights) zur weiterführenden Bewertung der Investitionen heran. Mit Hilfe dieser Konzepte ermittelt er unter anderem, welchem Kooperationspartner welche Kosten- und Nutzeffekte entstehen. Am Fallbeispiel des global führenden Luftverkehrsverbands Star Alliance veranschaulicht er seine theoretisch fundierte Bewertung gemeinsamer IT-Investitionen und zeigt auf, wie die Ergebnisse praktisch einsetzbar sind.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Finanzierung, Investition, Leasing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
Weitere Infos & Material
Einführung.- Grundlagen.- Organisationsökonomische Analyse.- Fallbeispiel.- Schlussbetrachtung.