Hirschfelder | Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850) | Buch | 978-3-412-16702-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band BD 1, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 855 g

Reihe: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel

Hirschfelder

Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850)

Die Region Manchester, Bd. 1
1. Auflage 2003
ISBN: 978-3-412-16702-8
Verlag: Böhlau

Die Region Manchester, Bd. 1

Buch, Deutsch, Band BD 1, 384 Seiten, GB, Format (B × H): 178 mm x 245 mm, Gewicht: 855 g

Reihe: Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850). Vergleichende Studien zum gesellschaftlichen und kulturellen Wandel

ISBN: 978-3-412-16702-8
Verlag: Böhlau


Das Leben am Beginn des Industriezeitalters war hart, und viele Menschen tranken Unmengen von Alkohol, um das Elend zu vergessen so lautet die gängige Forschungsmeinung. Dass alles ganz anders war, belegt die Studie von Gunther Hirschfelder. Mit seiner Untersuchung der Trinkgewohnheiten nimmt der Autor den Kulturwandel der Zeit zwischen 1700 und 1850 in den Blick. Im Fokus stehen die beiden frühneuzeitlichen Zentren schlechthin: das rheinische Aachen und das nordenglische Manchester, die erste Fabrikstadt der Welt. Als einbändige Ausgabe ist das Werk schon im Frühjahr 2002 angekündigt worden. Wegen zahlreicher Überarbeitungen wird es jetzt in zwei Bänden vorgelegt, die sukzessive erscheinen und auch getrennt bestellt werden können.

Hirschfelder Alkoholkonsum am Beginn des Industriezeitalters (1700-1850) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hirschfelder, Gunther
Prof. Dr. Gunther Hirschfelder ist Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg.

Gunther Hirschfelder ist Privatdozent am Volkskundlichen Seminar der Universität Bonn.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.