Der Bestseller zum Klimawandel jetzt im Taschenbuch
Buch, Deutsch, 528 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 207 mm, Gewicht: 690 g
ISBN: 978-3-423-35190-4
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft
»Wir müssen nicht die Welt retten, sondern uns.«
Was bedeutet der Klimawandel für unsere Gesundheit? Wir leben immer gesünder und länger, zugleich ist nur noch wenig Zeit, diese Erde für uns bewohnbar zu halten. Seit der Flutkatastrophe 2021 ist klar: Wir müssen uns mit der Erderhitzung auseinandersetzen. Die Klimakrise betrifft nicht nur künftige Generationen, sondern jeden von uns schon heute. Eckart von Hirschhausen macht sich auf die Suche nach Ideen für eine bessere Welt: Verbrauchen wir so viel, weil wir nicht wissen, was wir wirklich brauchen? Bringt uns ausgerechnet der Wunsch nach individueller Unsterblichkeit kollektiv um? Und kann man über all diese menschlichen Widersprüche nicht auch lachen? In Herausforderungen Lösungen zu finden, kann niemand so gut wie Eckart von Hirschhausen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Energieressourcen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltpolitik, Umweltprotokoll
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizin, Gesundheit: Sachbuch, Ratgeber
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaft: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Denkansätze und Ideologie der Umweltschützer
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltschutz, Umwelterhaltung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltwissenschaften
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit