Buch, Deutsch, Band Band 228, 356 Seiten, gebunden
Buch, Deutsch, Band Band 228, 356 Seiten, gebunden
Reihe: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein
ISBN: 978-3-412-53452-3
Verlag: Böhlau
Der 228. Band der Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein enthält drei Beiträge zur Doppelkirche St. Maria und Clemens in Bonn Schwarzrheindorf: zu einer frauengeschichtlichen Re-Lektüre des Kernbaus, zur Deutung der Schwarzrheindorfer Vier-Weltreiche-Ikonografie anhand der Chronik Ottos von Freising sowie zu Bild und Text in der romanischen Ausmalung der Kirche. Weitere Aufsätze befassen sich mit der Urkundenproduktion der Abtei Siegburg im 11. und 12. Jahrhundert, mit den Schützen in der Stadt Köln vom 14. bis 16. Jahrhundert, mit den maasländischen Bockreiter-Banden im 18. Jahrhundert und schließlich mit Napoleons „Herrschaft der hundert Tage“, das Generalgouvernement Nieder- und Mittelrhein und die Inhaftierung des Godesberger Vikars Giersberg im April 1815. Zudem gibt es wieder Besprechungen von Neuerscheinungen zur (nieder-)rheinischen Geschichte.




