Übersetzt, eingeleitet und herausgegeben von Alfred J. Noll
Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 110 mm x 180 mm
ISBN: 978-3-7076-0766-6
Verlag: Czernin
Thomas Hobbes u¨bersetzte 1628 erstmals das große Geschichtswerk des Thukydides u¨ber den Peloponnesischen Krieg ins Englische. Im Vorwort hebt er Thukydides’ Geschichtsschreibung hervor und fu¨hrt Themen ein, die später Grundsteine seines staatsphilosophischen Denkens und Wirkens werden.
Was begeisterte Hobbes an Thukydides? Thukydides erkennt nicht nur Rhetorik und Demagogie als Ursachen des Bu¨rgerkriegs, sondern auch die zentrale Rolle, die Aberglaube hierbei spielt. Vor allem aber die Objektivität der Geschichtsschreibung und die subtile Didaktik sind zentrale Aspekte, die fu¨r Hobbes das humanistische Ideal darstellen und ihn stark in seinem Schaffen prägten.
Nach den »Überlegungen zur Reputation, zur Loyalität, zu den Umgangsformen und zur Religion« u¨bersetzt Alfred J. Noll erstmalig Hobbes’ Auseinandersetzung mit Thukydides und die von ihm geschaffene Biografie ins Deutsche und liefert zahlreiche Informationen zu dieser Grundlage fu¨r Hobbes’ Werk.