Hochwertiges Forstvermehrungsgut im Klimawandel | Buch | 978-3-86395-319-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

Hochwertiges Forstvermehrungsgut im Klimawandel

Symposium des Verbundprojektes FitForClim vom 14. bis 15. Juni 2016 in Chorin
Erscheinungsjahr 2017
ISBN: 978-3-86395-319-5
Verlag: Universitätsverlag Göttingen

Symposium des Verbundprojektes FitForClim vom 14. bis 15. Juni 2016 in Chorin

Buch, Deutsch, Band 16, 140 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Beiträge aus der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt

ISBN: 978-3-86395-319-5
Verlag: Universitätsverlag Göttingen


Forstpflanzenzüchtung nutzt verborgene genetische Potenziale, um die zukünftige Anpassungs- und Leistungsfähigkeit der Wälder zu erhalten. Auf der Tagung „Hochwertiges Forstvermehrungsgut im Klimawandel“ wurden insbesondere die Möglichkeiten der Forstpflanzenzüchtung im Hinblick auf sich ändernde klimatische Bedingungen und die Ausweisungsmöglichkeiten neuer Verwendungszonen für forstliches Vermehrungsgut diskutiert. In diesem Band werden ausgewählte Vorträge und Posterbeiträge der Tagung veröffentlicht. Der Band richtet sich insbesondere an Wissenschaftler und Praktiker aus den Bereichen Forstpflanzenzüchtung, Forstgenetik und Waldbau.

Hochwertiges Forstvermehrungsgut im Klimawandel jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.