Höfer | Deutscher Universalismus | Buch | 978-3-8253-6517-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 37, 217 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen

Höfer

Deutscher Universalismus

Zur mythologisierenden Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8253-6517-2
Verlag: Carl Winter

Zur mythologisierenden Konstruktion des Nationalen in der Literatur um 1800

Buch, Deutsch, Band 37, 217 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 245 mm, Gewicht: 488 g

Reihe: Jenaer Germanistische Forschungen

ISBN: 978-3-8253-6517-2
Verlag: Carl Winter


Mythen haben eine große Bedeutung für die Konstruktion nationaler Identitäten. Dies gilt auch für das ausgehende 18. Jahrhundert, als sich deutsche Intellektuelle angesichts der politischen Ohnmacht gegenüber dem revolutionären Frankreich darüber Gedanken machen, was ‚das Deutsche‘ eigentlich auszeichnet. Die mythischen Geschichten, die sie erzählen, sind jedoch keine Flucht in den Irrationalismus, sondern eine Kombination aus Überlegungen der Aufklärung und der narrativen Umdeutung dieser Überlegungen mithilfe von Mythen.

So entsteht in den Texten eine Spannung zwischen aufgeklärter Mythenkritik und Affirmation des Mythos, die sich als ein spezielles Darstellungsverfahren des ‚Mythologisierens‘ beschreiben lässt. Dieses Verfahren nutzen Fichte, Herder, Hölderlin, Novalis, Schiller und Friedrich Schlegel dazu, den Deutschen universal gültige Werte der Aufklärung als nationale Besonderheit zuzuschreiben und somit einen widersprüchlichen ‚deutschen Universalismus‘ zu konstruieren.

Höfer Deutscher Universalismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.