Höffe | Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" | Buch | 978-3-465-04096-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

Höffe

Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten"

Ein kooperativer Kommentar
4. ergänzte Auflage 2010
ISBN: 978-3-465-04096-5
Verlag: Vittorio Klostermann

Ein kooperativer Kommentar

Buch, Deutsch, Band 34, 340 Seiten, KART, Format (B × H): 123 mm x 200 mm

Reihe: Klostermann RoteReihe

ISBN: 978-3-465-04096-5
Verlag: Vittorio Klostermann


Im Rahmen der moralphilosophischen Schriften Kants bildet die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten den einflussreichsten Text und zugleich eine beliebte Schrift, um in die Ethik der Neuzeit einzuführen. Gleichwohl setzt der Text einem genauen Verständnis große Schwierigkeiten entgegen, da Kant hier seine moralphilosophische Konzeption in sehr komprimierter Form und mit einem sehr hohen argumentativen Anspruch vorträgt.

Dieser kooperative Kommentar, aus einem internationalen Symposium zur Grundlegung hervorgegangen, interpretiert seinen Text nicht Satz für Satz, sondern "topisch", indem die namhaften Autoren die zentralen Begriffe und Probleme des Textes herausarbeiten. Der Aufbau des Kommentars folgt dabei den Grundlinien der Kantischen Argumentation. Die Pluralität von unterschiedlichen interpretatorischen und systematischen Perspektiven, die der Kommentar präsentiert, bezeugt auf kontroverse Weise die unverminderte Aktualität der praktischen Philosophie Kants.

Der Band bringt Beiträge (in englischer, französischer und deutscher Sprache) von R. Bittner, L. Siep, K. Ameriks, M. Forschner, P. Laberge, R.C.S. Walker, S. Goyard-Fabre, N. Hinske, G. Seel, Th.W. Pogge, V. Rossvær, O. Höffe, F. Ricken, G. Prauss, A. Pieper, O. O’Neill, H.E. Allison, W. Vossenkuhl. Die Neuauflage enthält außerdem eine aktualisierte ausführliche Bibliographie.

Höffe Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Otfried Höffe ist Professor für Philosophie an der Universität Tübingen und Verfasser zahlreicher Beiträge zur politischen und Moralphilosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.