Buch, Deutsch, 211 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft
Ein interdisziplinäres Gespräch
Buch, Deutsch, 211 Seiten, fadengeheftete Broschur, Format (B × H): 231 mm x 231 mm, Gewicht: 325 g
Reihe: Sport - Recht - Gesellschaft
ISBN: 978-3-16-150327-6
Verlag: Mohr Siebeck
Angesichts der Erkenntnis, dass dem Sport in der modernen, tendenziell fragmentierten und formalisierten Gesellschaft eine kaum zu überschätzende Identifikations-, Integrations- und Entformalisierungsfunktion zukommt und Doping gerade kein allein sportbezogenes Phänomen darstellt, am Beispiel des Sports vielmehr Entwicklungen aufgezeigt und analysiert werden können, die in ähnlicher Form auch in anderen Gesellschaftsbereichen existieren, präsentierte der gemeinsam von der Sporthochschule Köln und dem Institut für Staatsrecht der Universität zu Köln veranstaltete 1. Kölner Sportrechtstag aktuelle Entwicklungen und Lösungsstrategien der Dopingdiskussion. Seine Referate sind in diesem Sammelband zusammengefasst.
Dieser Band ist als Veröffentlichung der Schriftenreihe Sport – Recht – Gesellschaft (SportRG) erschienen (Band 1). Die Reihe wurde 2010 gegründet und von Wolfram Höfling in Verbindung mit Karl-Heinrich Bette, Joachim Mester und Michael Quante herausgegeben. Thematisiert wurden die unterschiedlichen »Welten« des Sports – die kompetitive wie die kooperative, die spielerische wie die normierte – aus einer transdisziplinären Sicht: Der sportwissenschaftliche Blick wurde ergänzt und erweitert durch rechtswissenschaftliche, philosophische, sozialwissenschaftliche und andere Aspekte. Ziel der Reihe war es, die wichtigen Identifikations-, Integrations- und Entformalisierungsfunktionen des Sports gleichsam in eine umfassende kulturwissenschaftliche Perspektive zu stellen. Mit Band 10 im Jahr 2022 wurde die Schriftenreihe beendet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Sport- und Veranstaltungsrecht
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport- und Veranstaltungsrecht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie Apothekenwesen, Apothekenpraxis
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht, Apothekenrecht, Krankenhausrecht




