Hoegner | Flucht vor Hitler | Buch | 978-3-596-30791-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«

Hoegner

Flucht vor Hitler

Erinnerungen an die Kapitulation der ersten deutschen Republik 1933
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-596-30791-3
Verlag: Fischer Taschenbuch

Erinnerungen an die Kapitulation der ersten deutschen Republik 1933

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 125 mm x 190 mm, Gewicht: 233 g

Reihe: Die Zeit des Nationalsozialismus – »Schwarze Reihe«

ISBN: 978-3-596-30791-3
Verlag: Fischer Taschenbuch


Die Erinnerungen des damals knapp über dreißigjährigen Reichstags- und Landtagsabgeordneten Wilhelm Hoegner sind aus intimer Kenntnis der damaligen SPD-Interna und unter dem Eindruck der nationalsozialistischen Machtergreifung niedergeschrieben worden. Sie zeigen in aller Offenheit und Schonungslosigkeit, warum die SPD-Spitze im Vertrauen auf ihre große Mitgliederzahl den Kampf gegen die braune Flut 1933 nicht aufgenommen, sondern bereits ein Jahr zuvor aufgegeben hatte. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Hoegner Flucht vor Hitler jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hoegner, Wilhelm
Dr. jur. Wilhelm Hoegner, geboren 1887 in München, studierte Rechtswissenschaften in Berlin, München und Erlangen. In den Jahren 1920 bis 1933 war er als Staatsanwalt und Richter (zuletzt als Landgerichtsrat) in München tätig. Daneben wirkte er erfolgreich für die SPD, die er ab 1924 im Bayrischen Landtag und ab 1930 im Berliner Reichstag vertrat. Mit der Auflösung der politischen Parteien durch die NSDAP verlor er 1933 seine Mandate. Zusammen mit vielen Gesinnungsgenossen mußte er noch im selben Jahr vor den Konzentrationslagern fliehen und seine Heimat verlassen. Nach dem österreichischen und Schweizer Exil nahm er seine politische Tätigkeit wieder auf: In den Jahren 1945/46 und 1954/57 war er der erste sozialdemokratische Ministerpräsident in Bayern. Er starb 1980 in München.

Wilhelm HoegnerDr. jur. Wilhelm Hoegner, geboren 1887 in München, studierte Rechtswissenschaften in Berlin, München und Erlangen. In den Jahren 1920 bis 1933 war er als Staatsanwalt und Richter (zuletzt als Landgerichtsrat) in München tätig. Daneben wirkte er erfolgreich für die SPD, die er ab 1924 im Bayrischen Landtag und ab 1930 im Berliner Reichstag vertrat. Mit der Auflösung der politischen Parteien durch die NSDAP verlor er 1933 seine Mandate. Zusammen mit vielen Gesinnungsgenossen mußte er noch im selben Jahr vor den Konzentrationslagern fliehen und seine Heimat verlassen. Nach dem österreichischen und Schweizer Exil nahm er seine politische Tätigkeit wieder auf: In den Jahren 1945/46 und 1954/57 war er der erste sozialdemokratische Ministerpräsident in Bayern. Er starb 1980 in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.