Höhne | Robert Lenz | Buch | 978-3-89793-400-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: verlag am park

Höhne

Robert Lenz

Architekt zwischen Bauhaus und Planwirtschaft
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-89793-400-9
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das

Architekt zwischen Bauhaus und Planwirtschaft

Buch, Deutsch, 126 Seiten, Format (B × H): 128 mm x 208 mm, Gewicht: 170 g

Reihe: verlag am park

ISBN: 978-3-89793-400-9
Verlag: Edition Ost Im Verlag Das


Robert Lenz (1907-1964) studierte am Bauhaus in Dessau, er war Architekt und Formgestalter. Er entwarf Schulen und Arbeitersiedlungen, auch Produkte für die Industrie. Sein Œuvre blieb aber überschaubar, nicht alle Ideen wurden realisiert. Sein Name geriet in Vergessenheit. Zu unrecht, wie Experte Günter Höhne meint. Der beste Kenner des Designs in der DDR hat sich auf Spurensuche begeben. Das Resultat: die erste biografische Arbeit über Robert Lenz. Lenz selbst hat keine Erinnerungen zu Papier gebracht, die vorliegende Skizze ist das Resultat mehrjähriger Forschungen mit erstaunlichen Entdeckungen.

Höhne Robert Lenz jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Höhne, Günter
Günter Höhne, Fachjournalist und Designexperte, geboren 1943 in Zwickau, arbeitete als Lehrer und Schuldirektor bis 1968, danach als Rundfunkjournalist. Ende der siebziger Jahre wurde er als Literaturredakteur bei der kulturpolitischen Wochenzeitung Sonntag eingestellt. Mitte der achtziger Jahre holte ihn Staatssekretär Kelm an das Amt für industrielle Formgestaltung, wo er von 1984 bis 1989 als Chefredakteur die Design-Fachzeitschrift form+zweck verantwortete. Nach dem Ende der DDR ist er als freier Designpublizist tätig, sammelt DDR-Design, die Nachlässe von DDR-Formgestaltern und arbeitet darüber. 2012 wurden zahlreiche seiner gesammelten Objekte im DDR-Design von der Neuen Sammlung in der Pinakothek der Moderne in München übernommen. Daneben schreibt Höhne literarische Texte. Für diese wurde er u.a. mit dem erzgebirgischen Kammweg-Literaturförderpreis ausgezeichnet.
Günter Höhne war Freund des Künstlers Lutz Brandt, sichtete und ordnete den Nachlass und gibt die wunderbare Autobiografie Brandts postum heraus – angereichert mit Werken aus dem künstlerischen Schaffen des Autors.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.