Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Research
Eine explorative Studie zur Betrachtung mathematischer Kompetenzen im interkulturellen Vergleich
Buch, Deutsch, 497 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 670 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-32134-5
Verlag: Springer
Die Studie analysiert mathematische Kompetenzen von Jugendlichen verschiedener Schulformen und Herkunftsländern im Alter von 14 bis 20 Jahren im Drei-Gruppen-Design. Neben bildungsbiografischen und sprachlichen Aspekte werden u.a. auch die mathematikbezogenen Vorstellungen betrachtet. Die Erhebung wurde in Deutsch und z.T. Arabisch durchgeführt. Bei der Betrachtung der mathematischen Kompetenz im Kontext (Flucht)Migration zeichnet eine stark ausgeprägte Heterogenität ab. Neben dem Spracherwerb als zentralem Faktor von Integration und Teilhabe gilt es in der Förderung u.a. die vorhandenen Basiskompetenzen stärker zu berücksichtigen. Die gewonnen Erkenntnisse stellen einen Mehrwert für Dozierende und Studierende der Sonderpädagogik (Förderschwerpunkt Lernen), der Interkulturellen und International Vergleichenden Erziehungswissenschaft, der Mathematikdidaktik und der Berufspädagogik dar. Lehrkräfte in sprachlich-kulturell heterogenen Lerngruppen sowie Integrationsfachkräfte finden in ersten Tendenzen Hinweise für praktische Implikationen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Naturwissenschaften, Mathematik (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
Weitere Infos & Material
Bedeutung der Bildung und deren Bedingungen im Kontext (Flucht)Migration.- Bildungsstandards und mathematische Kompetenz.- Mathematikbezogene Vorstellunge.- Bildungsbiografische, soziokulturelle und sprachliche Rahmenbedingungen.- Design der arabisch- und deutschsprachigen Erhebung.