Höller / Obrist / Hessler | Carsten Höller. Book of Games | Buch | 978-3-8365-8223-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 760 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 177 mm x 230 mm, Gewicht: 1626 g

Höller / Obrist / Hessler

Carsten Höller. Book of Games


Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-8365-8223-0
Verlag: Taschen GmbH

Buch, Englisch, Deutsch, 760 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 177 mm x 230 mm, Gewicht: 1626 g

ISBN: 978-3-8365-8223-0
Verlag: Taschen GmbH


Mit kleinen, scheinbar harmlosen Aufgaben lädt der Künstler Carsten Höller uns ein, den Alltag auf den Kopf zu stellen. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe – diese Spiele funktionieren überall: auf der Straße, im Bett oder im Zug. Ohne Requisiten und ohne Vorbereitung. Nur der eigene Körper, die Sinne und der Mut, sich auf etwas völlig Neues einzulassen, sind gefragt. Manche Spiele fordern den Kopf, manche den Körper. Einige Partien sind gewagt – wie etwa ein spontaner Aufschrei als Beifahrer mitten in einem Parkmanöver oder plötzlich (und untrainiert) einen Salto zu vollführen. Andere sind subtiler – merkwürdige Phrasen in Gespräche streuen oder dem stoischen Gegenüber ein Haar auszupfen. Mit wissenschaftlich geschärftem Blick verbindet Höller Kunst, Psychologie und Forschung zu immersiven Erlebnissen, die das Denken herausfordern und an Grenzen führen. Sein erstes Spiel entstand 1992 spontan, aus purer Langeweile, beim zähen Dinner einer Ausstellungseröffnung. Seitdem sammelt er Ideen – inspiriert von Freunden, dem Leben, den Surrealisten und Arthur Rimbaud. In diesem Buch versammelt Carsten Höller seine unkonventionellen Spiele und illustriert sie mit einer Vielzahl visueller Assoziationen. Auftragswerke von Christine Sun Kim und Anri Sala stehen neben bekannten Fotografien von August Sander, Nan Goldin und Inez van Lamsweerde & Vinoodh Matadin. Filmstills von Chantal Akerman und Zitate von Shakespeare folgen auf Gemälde von Salvador Dalí. Schnappschüsse von Joseph Beuys mit Sohn und Donna Haraway mit Hund finden sich ebenso wie Schätze aus Höllers eigenem Archiv – und dem seiner Mutter.Herausgegeben von Stefanie Hessler und Hans Ulrich Obrist, fordert dieses Buch zu spielerisch-intellektuellen Experimenten auf, die verwirren, verblüffen und am Ende immer ein leises Lächeln hervorrufen.
Höller / Obrist / Hessler Carsten Höller. Book of Games jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Obrist, Hans Ulrich
Hans Ulrich Obrist ist Künstlerischer Leiter der Serpentine Galleries in London. Zuvor war er Kurator am Musée d’Art Moderne de la Ville de Paris. Seit seiner ersten Ausstellung World Soup (The Kitchen Show) im Jahr 1991 hat er über 300 Expositionen kuratiert und zahlreiche Publikationen zu Kunst, Architektur und Kultur verfasst. Im Jahr 2011 wurde ihm der CCS Bard Award for Curatorial Excellence verliehen.

Hessler, Stefanie
Stefanie Hessler, Kuratorin, Autorin und Herausgeberin, ist Direktorin des Swiss Institute in New York und war zuvor Direktorin der Kunsthall Trondheim. Sie hat mit Künstlern wie Korakrit Arunanondchai, Dominique Gonzalez-Foerster, Joan Jonas, Tabita Rezaire, Tomás Saraceno, Jenna Sutela und Ryan Trecartin zusammengearbeitet und Ausstellungen unter anderem im Museo Thyssen-Bornemisza in Madrid, im Ocean Space in Venedig, auf der Athens Biennale, der Bienal de São Paulo, im Hamburger Bahnhof in Berlin und im Museum of Modern Art in Recife kuratiert.

Höller, Carsten
Carsten Höllers Kunstwerke sind radikale Experimente. Er erforscht das Verhalten und die Interaktion von Menschen und regt alternative Szenarien an. Seine „Influential Environments“ werden international in großen Installationen gezeigt. Im Jahr 2022 eröffnete Höller sein Restaurant Brutalisten in Stockholm, und 2024 präsentierte er die dritte Auflage von The Double Club in Los Angeles. Höller wurde 1961 als Sohn deutscher Eltern in Brüssel geboren. Er lebt und arbeitet in Stockholm und Biriwa, Ghana.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.