Hönig | Entwicklungskooperationen zwischen Urheber-, Schuld- und Gesellschaftsrecht | Buch | 978-3-03891-796-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 08, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Recht der neuen Technologien (RnT)

Hönig

Entwicklungskooperationen zwischen Urheber-, Schuld- und Gesellschaftsrecht

Schöpferische Zusammenarbeit am Beispiel der Softwareentwicklungskooperation
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-03891-796-0
Verlag: Dike Verlag

Schöpferische Zusammenarbeit am Beispiel der Softwareentwicklungskooperation

Buch, Deutsch, Band 08, 210 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 463 g

Reihe: Recht der neuen Technologien (RnT)

ISBN: 978-3-03891-796-0
Verlag: Dike Verlag


Seit der Urheberrechtsrevision Anfang der 90er-Jahre haben sich die Möglichkeiten und Modalitäten des gemeinsamen Werkschaffens stark erweitert und ausdifferenziert. Neue Arten der Werkschöpfung fügen sich nicht mehr in die traditionellen urheberrechtlichen und vertraglichen Typenvorstellungen. Die Dissertation beleuchtet die vielfältige Wechselwirkung zwischen Urheberrecht, Schuldrecht und Gesellschaftsrecht am Beispiel der schöpferischen Kooperation innerhalb der Softwareentwicklung. Die Autorin untersucht, wie Softwareentwicklungskooperationen dogmatisch eingeordnet werden können und wie sich das kooperative Zusammenspiel zwischen Urheber-, Schuld- und Gesellschaftsrecht gestaltet. Durch die Gegenüberstellung der rechtlichen Ebenen werden Abgrenzungskriterien und Indizien entwickelt, die die Rechtsanwendung im Einzelfall erleichtern.

Hönig Entwicklungskooperationen zwischen Urheber-, Schuld- und Gesellschaftsrecht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.