Höpflinger | Traditionelles und neues Wohnen im Alter | Buch | 978-3-03777-004-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 2004, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Age Report

Höpflinger

Traditionelles und neues Wohnen im Alter

Age Report 2004
2. Auflage 2006
ISBN: 978-3-03777-004-7
Verlag: Seismo Verlag

Age Report 2004

Buch, Deutsch, Band 2004, 172 Seiten, PB, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 353 g

Reihe: Age Report

ISBN: 978-3-03777-004-7
Verlag: Seismo Verlag


Die Wohnung und die unmittelbare Wohnumgebung werden im höheren Lebensalter als Lebensräume wichtiger. Auch die demographische Alterung rückt die Wohnbedürfnisse älterer Menschen vermehrt ins Zentrum des Interesses. Gleichzeitig zeigen sich bei den Wohnformen für ältere Menschen klare Wandlungen, weil neue Generationen ins Alter kommen. Die Wohnmöglichkeiten für ältere Menschen beschränken sich heute nicht mehr auf die Alternative 'Daheim oder Heim'. Neben traditionellen Wohnformen geraten neue, innovative Modelle in den Blickpunkt. In diesem Buch werden verschiedene Wohnmöglichkeiten für die späteren Lebensphasen dargestellt und diskutiert. Sie reichen vom privaten Wohnen aktiver, gesunder Menschen bis zu betreuten Wohngruppen für Pflegebedürftige. Erstmals werden die Wohnwünsche und Wohnperspektiven älterer Menschen in der Schweiz im Detail dargestellt. Die empirische Grundlage ist eine umfangreiche Erhebung der Age Stiftung bei über 60-jährigen Frauen und Männern in der deutschsprachigen Schweiz. Reportagen und Fotos ausgewählter Wohnmodelle älterer Menschen illustrieren die Vielfältigkeit aktueller Wohnformen für ältere Menschen. Aus dem Inhalt – Demographische Perspektiven und gesellschaftlicher Wandel des Alters – Lebens-, Haushalts- und Wohnformen in späteren Lebensphasen – Wohnen in Alters- und Pflegeeinrichtungen – Wohnstandard und Wohnprobleme zuhause lebender älterer Menschen – Wohnwünsche, Wohnprobleme und Wohnperspektiven im höheren Lebensalter – Wohnformen im Vergleich und innovative Wohnformen im Alter – Ausgewählte Wohnprojekte in Reportage und Fotos

Höpflinger Traditionelles und neues Wohnen im Alter jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


François Höpflinger ist Titularprofessor für Soziologie an der Universität Zürich und in der Forschungsdirektion am Universitären Institut 'Alter und Generationen' (INAG), Sion. Verfasser verschiedener Publikationen zu Alters- und Generationenfragen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.